Gegenstand des Unternehmens: Bau- und Montageleistungen im Hoch- und Tiefbau, Neubau, Reparaturen und Modernisierung im Wohnungs-, Gesellschafts-, Industrie- und Landschaftsbau einschließlich Elektroerschließung und -installation, Projektierungsleistungen für den Hoch- und Tiefbau, die Elektroerschließung und -installation und den Blitzschutz, Verkauf von Baumaterialien.
Adresse: Schweriner Str. 78 19205 Gadebusch Deutschland
Amtsgericht: 19053 Schwerin
Registernummer: HRB352
Branche: Hochbau
Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 29,47 %. Die Eigenkapitalquote von HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH liegt bei 30,11 %. Damit ist die Quote von HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH um 0,64 Prozentpunkte besser als der Branchendurchschnitt, was einer Abweichung von 2,17 % entspricht. Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist in der Regel die Insolvenzgefahr und desto besser fällt die Bonität eines Unternehmens aus.
Das Unternehmen HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH hatte zum Stichtag 2023 ein Bankguthaben von ungefähr 75.435.019,44 €. Das sind 172,38 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche.
Die Bilanzsumme des Unternehmens HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH beträgt 95.000.932,62 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.000.233,28 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,95 %.
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH beträgt 30,11 % im Jahr 2023. In Summe sind das 28.601.815,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.913.865,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 31,88 %.
Der Cashflow des Unternehmens HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH beträgt 11.641.122,00 € im Jahr 2023.