Thode + Scobel GmbH & Co. KG


Gegenstand des Unternehmens: Außenhandel mit technischen Artikeln, u.a. Maschinen und Anlagen für die Chemie-, Papier-, Kunststoff-, Glasindustrie sowie kunststoffverarbeitende Maschinen, Export von Kfz-Ersatzteilen und graphischen Maschinen, Handel mit Chemikalien und Rohmaterial.

Adresse: Schloßstr. 8 E 22041 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRA26978

Branche: Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)

Prokuristen:

  • Johannes Berning

Komplementärgesellschaft

  • Name: Thosco Außenhandelsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 33196
  • Amtsgericht: AG AG Hamburg

Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Thode + Scobel GmbH & Co. KG


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breite geographische Diversifikation im Ein- und Verkauf.
  • Langjährige Kunden- und Lieferantenbeziehungen.
  • Stabile Finanzstruktur mit hohem Eigenkapitalanteil.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an volatile Marktbedingungen.

Schwächen

  • Hochgradige Abhängigkeit von volatilen Rohstoffmärkten.
  • Erheblicher Einfluss von Wechselkursen auf das Finanzergebnis.
  • Kurzfristige Entscheidungsprozesse erfordern schnelle Reaktion.
  • Kapazitätsgrenzen schränken die Erschließung neuer Märkte ein.

Chancen

  • Ausbau der digitalen Prozesse zur Verbesserung der Effizienz.
  • Erschließung neuer Absatzmärkte trotz Kapazitätsgrenzen.
  • Langfristige Vereinbarungen mit Herstellern für stabile Beschaffungspreise.
  • Lockerungen in China könnten das globale Wachstum fördern.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, einschließlich Krieg und Sanktionsmaßnahmen.
  • Strenge Regulierungen in Abnehmerländern könnten Umsätze dämpfen.
  • Fortführung bestehender Lieferkontrakte in unsicheren Märkten.
  • Hohe Inflationsrate und steigende Energiepreise belasten die operative Marge.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 24.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Thode + Scobel GmbH & Co. KG über die letzten 11 Jahre beträgt 19.062.711,14 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,95 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Thode + Scobel GmbH & Co. KG beträgt 21.552.151,44 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.015.752,41 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,50 %.

Das Unternehmen Thode + Scobel GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.152.446,62 €. Das sind -32,90 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Thode + Scobel GmbH & Co. KG liegt bei 4,64 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.000.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Thode + Scobel GmbH & Co. KG über die letzten 11 Jahre beträgt 5,47 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,62 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -2,98 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Thode + Scobel GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 300.064,16 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Thode + Scobel GmbH & Co. KG beträgt 3.000.641,61 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.