TAG Potsdam-Immobilien GmbH


WZ-Codes:

  • 68Grundstücks- und Wohnungswesen
  • 68.2Vermietung, Verpachtung von eigenen oder geleasten Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen
  • 68.20.1Vermietung, Verpachtung von eigenen oder geleasten Wohngrundstücken, Wohngebäuden und Wohnungen

Geschäftsführer:

  • Claudia Hoyer (Geboren: 2.5.1972)
  • Martin Thiel (Geboren: 13.6.1972)

Prokuristen:

  • Undine Viviane Seefeldt (Geboren: 28.7.1973)
  • Sandra Wegner (Geboren: 19.6.1977)
  • Henrik Kreime (Geboren: 3.2.1981)
  • Claudia Becker (Geboren: 4.2.1970)
  • Heike Baumgart (Geboren: 22.8.1973)
  • Dirk Förster-Wehle (Geboren: 25.6.1976)
  • Marcus Nudow (Geboren: 29.1.1980)
  • Tonja Stephan Adolf Nasarow (Geboren: 6.12.1977)
  • Claudius Oleszak (Geboren: 3.1.1979)
  • Marcel Wiebach (Geboren: 18.8.1980)
  • Albrecht Hempel (Geboren: 14.2.1975)
  • Ulrike Helen Isenberg (Geboren: 3.8.1969)

Stammkapital: 10.300.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 14.12.2012

Datum erste Eintragung: 7.1.2013

Alter der Gesellschaft: 12,37 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften im eigenen Namen und auf eigene Rechnung sowie die Betreuung und Koordination der Tätigkeiten dieser Kapital- und Personengesellschaften, darüber hinaus der Erwerb, die Vermietung, der Verkauf sowie die Verwaltung und die Sanierung von Wohnungen. Die Gesellschaft errichtet, betreut, bewirtschaftet und...

Adresse: Steckelhörn 5 20457 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB132149


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langes Bestehen und Erfahrung auf dem Immobilienmarkt in Potsdam, was Vertrauen bei Kunden schafft.
  • Gut ausgebautes Netzwerk an lokalen Partnern und Dienstleistern, um effiziente Lösungen zu bieten.
  • Hohe Expertise in der Verwaltung und Entwicklung von Immobilienprojekten.
  • Starke Kundenorientierung mit maßgeschneiderten Dienstleistungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von regionalen Marktbedingungen kann die Flexibilität einschränken.
  • Begrenzte Diversifikation abseits des Immobilienmarktes.
  • Mögliche Engpässe in der Personalverfügbarkeit aufgrund lokaler Arbeitsmarktlage.
  • Konzentration auf spezifische Immobilienarten, die bei Marktveränderungen Risiken bergen könnten.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Wohnraum in Potsdam eröffnet neue Marktsegmente.
  • Entwicklung nachhaltiger Bauprojekte kann als Wettbewerbsvorteil genutzt werden.
  • Erweiterung des Angebots um digitale Immobilien-Lösungen könnte neue Kunden anziehen.
  • Stärkung der Marktstellung durch strategische Kooperationen oder Akquisitionen.

Risiken

  • Steigende Baukosten könnten die Rentabilität neuer Projekte gefährden.
  • Zunehmender Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer in der Region.
  • Regulatorische Änderungen im Immobiliensektor könnten Anpassungen erforderlich machen.
  • Makroökonomische Unsicherheiten, die den Immobilienmarkt negativ beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 25.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens TAG Potsdam-Immobilien GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 268.272.922,63 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,85 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens TAG Potsdam-Immobilien GmbH beträgt 257.075.802,57 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.159.840,80 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,86 %.

Das Unternehmen TAG Potsdam-Immobilien GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,15 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von TAG Potsdam-Immobilien GmbH liegt bei 75,44 % im Jahr 2023. In Summe sind das 193.940.366,71 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens TAG Potsdam-Immobilien GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 62,48 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,55 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -0,49 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens TAG Potsdam-Immobilien GmbH zum Vorjahr beträgt -1.445,25 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens TAG Potsdam-Immobilien GmbH beträgt -14.452,54 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2013: 27.03.2015
  • 2014: 15.01.2016
  • 2015: 31.08.2016
  • 2016: 14.08.2017
  • 2017: 06.06.2018
  • 2018: 07.11.2019
  • 2019: 23.07.2020
  • 2020: 06.09.2021
  • 2021: 25.10.2022
  • 2022: 20.09.2023
  • 2023: 25.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.