Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
  • 10.5Milchverarbeitung

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Meierei, die Erfassung und Verarbeitung von Milch und landwirtschaftlichen Produkten, der Handel mit Milch und Milchprodukten und anderen Lebensmitteln. Die Gesellschaft darf darüber hinaus alle Handlungen vornehmen, die dazu geeignet sind, diesem Unternehmensgegenstand zu dienen und ihn zu fördern. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errrichten und sich...

Adresse: Dorfstr. 35 21493 Mühlenrade Deutschland

Amtsgericht: 23568 Lübeck

Registernummer: HRA7289HL


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Regionale Herkunft und Verarbeitung: Das Unternehmen legt großen Wert darauf, ausschließlich Milch und Hafer von den eigenen Höfen zu verarbeiten, was ein hohes Maß an Qualität und Transparenz gewährleistet.
  • Starke Markenidentität: Die Marke 'Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof' hat sich als regional erfolgreich etabliert und ist im Bio-Markt renommert.
  • Nachhaltigkeitsfokus: Das Unternehmen verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die Aspekte wie Tierwohl und Biodiversität umfasst.
  • Innovative Produktentwicklung: Die neue Produktionslinie für Pflanzendrinks, insbesondere der Haferdrink, zeigt Innovationsbereitschaft und Anpassung an Markttrends.

Schwächen

  • Abhängigkeit vom Milchmarkt: Der Absatz von Milchprodukten war rückläufig, was Risiken in der Absatzplanung verursacht.
  • Hohe Betriebskosten: Steigende Kosten für Energie, Transport und Logistik belasten die Gesamtrentabilität.
  • Niedrige Gewinnmargen: Durch Überkapazitäten bei der Rohmilch sinken die Margen signifikant, was die finanzielle Flexibilität einschränkt.
  • Geringe Preisweitergabe: Die Preissteigerungen konnten nicht vollständig an Endkunden weitergegeben werden, was die Gewinnspanne drückt.

Chancen

  • Wachstum im Markt für pflanzliche Alternativen: Das Unternehmen kann von der steigenden Nachfrage nach Pflanzendrinks profitieren.
  • Erweiterte Vertriebsstrukturen: Die Optimierung und der Aufbau neuer Vertriebswege können die Reichweite erhöhen und Umsatzchancen bieten.
  • Steigender Bio-Markt: Langfristig erwarten viele Verbraucher eine nachhaltigere Ernährung, was das Marktpotenzial für Bio-Produkte erhöht.
  • Stärkung der Marke durch Qualität: Das eingeführte Qualitätskonzept kann das Markenimage weiter verbessern und neue Kunden anziehen.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise: Schwankende Preise für Betriebsmittel wie Gas und Elektrizität können die Kostenstruktur beeinflussen.
  • Rückläufiger Milchverbrauch: Der allgemeine Rückgang beim Milchkonsum könnte anhalten und zu weiteren Absatzschwierigkeiten führen.
  • Inflationsbedingte Kaufzurückhaltung: Verbraucher könnten weiterhin zu Preis-sensitiverem Kaufverhalten neigen, was den Absatz teurere Bio-Produkte erschwert.
  • Lieferkettenstörungen: Anhaltende Engpässe und Preisschwankungen bei Hilfs- und Betriebsstoffen könnten die Produktion beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG über die letzten 8 Jahre beträgt 13.551.760,63 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,71 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG beträgt 13.593.724,01 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 578.013,31 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,08 %.

Das Unternehmen Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 228.974,34 €. Das sind -90,20 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 37,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG liegt bei 13,22 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.797.607,68 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG über die letzten 8 Jahre beträgt 11,35 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,86 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -7,05 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 10.718,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG beträgt 75.027,06 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 30.01.2018
  • 2017: 04.01.2019
  • 2018: 06.12.2019
  • 2019: 18.05.2021
  • 2020: 28.01.2022
  • 2021: 19.12.2022
  • 2022: 15.07.2024
  • 2023: 30.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.