Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 49Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen
  • 49.4Güterbeförderung im Straßenverkehr, Umzugstransporte

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Baustoffen, Durchführung von Baustofftransporten. Güternah- und Fernverkehr, Kalksandsteinspezialtransporte, Lagerhaltung, Logistikkonzepte.

Adresse: Braaker Bogen 17 21 22145 Braak Deutschland

Amtsgericht: 23568 Lübeck

Registernummer: HRA8288HL


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Gut ausgebauter Fuhrpark mit einer hohen Anzahl an ziehenden Einheiten.
  • Etabliertes Geschäftsmodell mit Schwerpunkt in Transport- und Lagerlogistik.
  • Erweiterung der Lagerkapazitäten an zwei Standorten, was Flexibilität und Wachstumspotenzial erhöht.
  • Positive finanzielle Leistungsfähigkeit und stabile Vermögenslage.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Bauwirtschaft, deren Nachfrage rückläufig ist.
  • Gestiegene Kosten, insbesondere bei Personal- und Dieselkosten, die die Gewinnspanne belasten.
  • Hohe Fremdfinanzierung und Abhängigkeit von Krediten für den Fuhrpark.
  • Fachkräftemangel in der Logistikbranche, der die Expansion hemmen könnte.

Chancen

  • Stabilisierung und Erweiterung der Dienstleistungen in der Lagerlogistik aufgrund hoher Nachfrage.
  • Strategische Standorterweiterungen, um neue Märkte zu erschließen.
  • Technologische Investitionen in die Verbesserung der Logistikprozesse.
  • Diversifizierung des Kundenportfolios zur Reduzierung von Marktabhängigkeiten.

Risiken

  • Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten aufgrund globaler Ereignisse.
  • Steigende Energie- und Kraftstoffpreise, die die Betriebskosten weiter erhöhen.
  • Verkehrsinfrastrukturprobleme, die die Effizienz von Transporten beeinträchtigen.
  • Zunehmende gesetzliche Auflagen, die die Geschäftsabläufe komplizieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 7.940.217,75 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,80 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG beträgt 11.290.852,69 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 734.016,59 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 6,10 %.

Das Unternehmen Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.642.736,29 €. Das sind 10,67 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 38,34 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG liegt bei 4,53 % im Jahr 2023. In Summe sind das 511.645,94 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 6,95 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -8,92 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -8,94 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -3.978,54 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG beträgt -31.828,35 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 20.01.2017
  • 2016: 14.12.2017
  • 2017: 04.12.2018
  • 2018: 08.11.2019
  • 2019: 01.02.2021
  • 2020: 23.02.2022
  • 2021: 06.02.2023
  • 2022: 13.03.2024
  • 2023: 14.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.