IKT Regio-Netzwerk GmbH & Co. KG


Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von informationstechnologischer, Kommunikations- sowie von Energieversorgungsinfrastruktur zur Realisierung dezentraler Versorgungsbeiträge einer nachhaltigen Energie- und Wärmeversorgung und dezentraler Beiträge zum Klimaschutz, insbesondere intelligente Zähler und Messsysteme, IT- und Rechenzentrums- sowie Kommunikationsinfrastruktur zur Administration großer Datenmengen und verwandte Geschäfte ganz überwiegen für die Kommanditisten. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft...

Adresse: Heidbergstr. 101 -111 22846 Norderstedt Deutschland

Amtsgericht: 24114 Kiel

Registernummer: HRA9754KI

Branche: Energieversorgung


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: IKT Regio-Netzwerk GmbH & Co. KG


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Produktportfolio mit Fokus auf nachhaltige Mobilität und Energielösungen, das unterschiedliche Kundensegmente bedient.
  • Exklusive Partnerschaften mit großen Mobilfunkanbietern, die den Marktzugang erleichtern.
  • Starke Unterstützung durch die Unternehmensgruppe der Stadtwerke Norderstedt, was Stabilität und Sicherheit bietet.
  • Fokussierung auf nachhaltige und klimafreundliche Lösungen, die im Einklang mit globalen Umwelttendenzen stehen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von den Entwicklungen und Entscheidungen der Muttergesellschaft, was strategische Flexibilität einschränken kann.
  • Anfälligkeit für Lieferschwierigkeiten, besonders im Bereich der Elektrofahrzeuge, was zu Schwankungen im Umsatz führt.
  • Komplexe Kapitalstruktur mit hohem Anteil an kurzfristigen Verbindlichkeiten, was das finanzielle Risiko erhöht.
  • Hohes Maß an Investitionen nötig, um im wettbewerbsintensiven Markt für Mobilität und Kommunikation wettbewerbsfähig zu bleiben.

Chancen

  • Erweiterung der Kundengruppen über die Kommanditisten hinaus, was das Potenzial für neue Einnahmequellen bietet.
  • Übernahme und Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur, die die Marktposition im Bereich nachhaltiger Mobilität stärkt.
  • Erweiterung des Angebotsportfolios im Bereich Beratungsleistungen, was Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem sich schnell ändernden Marktumfeld bietet.
  • Zunehmendes Interesse und Förderungen für nachhaltige Energielösungen könnten den Bedarf an entsprechenden Dienstleistungen steigern.

Risiken

  • Steigende Konkurrenz im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen und Infrastruktur könnte den Preisdruck erhöhen.
  • Volatile Material- und Lieferkosten bei Elektrofahrzeugen und anderen technologischen Komponenten können die Gewinnmargen drücken.
  • Abhängigkeit von regulatorischen Veränderungen, die den Geschäftsbetrieb beeinflussen könnten.
  • Makroökonomische Unsicherheiten, die die Investitionsbereitschaft der Kunden im Bereich nachhaltiger Mobilität und Infrastruktur beeinträchtigen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.01.2025


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens IKT Regio-Netzwerk GmbH & Co. KG beträgt 1.054.638,85 €im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 505.379,92 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 92,01 %.

Das Unternehmen IKT Regio-Netzwerk GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 508.136,21 €. Das sind 210,64 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens IKT Regio-Netzwerk GmbH & Co. KG beträgt 26,48 %im Jahr 2023. In Summe sind das 279.319,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 111.833,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 66,77 %.

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,67 %. Die Eigenkapitalquote von IKT Regio-Netzwerk GmbH & Co. KG liegt bei 26,48 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens IKT Regio-Netzwerk GmbH & Co. KG beträgt 334.503,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse