Schunk GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Veräußerung, Verwaltung, insbesondere die strategische Führung industrieller Beteiligungen.

Adresse: Rodheimer Str. 59 35452 Heuchelheim Deutschland

Amtsgericht: 35390 Gießen

Registernummer: HRB6902

Branche: Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung

Geschäftsführer:

  • Peter Rüdiger Manolopoulos (Geboren: 2.4.1969)
  • Ulrich von Hülsen (Geboren: 8.4.1967)
  • Petra Schmidt (Geboren: 11.3.1984)

Prokuristen:

  • Joachim Merte (Geboren: 20.1.1963)
  • Rüdiger Schwalm (Geboren: 5.12.1966)
  • Steffen Friedrich (Geboren: 9.2.1968)
  • Knut Grothaus (Geboren: 29.11.1963)
  • Matthias Mohr (Geboren: 19.2.1968)
  • Nils Hendrik Henkel (Geboren: 26.1.1989)
  • Marcel Kraft (Geboren: 6.1.1987)
  • Jordan von Kröcher (Geboren: 29.4.1974)

Stammkapital: 60.000.000 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Schunk GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Internationale Ausrichtung und breites Produktportfolio, das diverse Industrien bedient
  • Führende Position in Technologien mit Hightech-Werkstoffen wie Kohlenstoff und technischer Keramik
  • Hohe finanzielle Stabilität und solide Eigenkapitalquote
  • Effektives Risikomanagement und flexible Anpassung an geopolitische Ereignisse

Schwächen

  • Geringer Frauenanteil in Führungspositionen, was die Diversität und Innovationskraft beeinträchtigen könnte
  • Abhängigkeit von energieintensiven Prozessen, die bei steigenden Energiekosten wirtschaftliche Herausforderungen mit sich bringen
  • Komplexität des Konzerns durch viele Tochtergesellschaften, was das Management anspruchsvoller macht
  • Unsicherheit durch schwankende Rohstoffpreise, insbesondere für Graphit und Kupfer

Chancen

  • Steigerung der Marktpräsenz in der E-Mobilität und Digitalisierung, um von langfristigen Makrotrends zu profitieren
  • Erweiterung des Produktportfolios durch Akquisition von Technologieführern und Start-ups
  • Erhöhung der Frauenquote in Führungspositionen, um Innovationspotenzial zu aktivieren
  • Nutzung der fortschreitenden Digitalisierung zur Optimierung interner Prozesse und Erschließung neuer Märkte

Risiken

  • Geopolitische Spannungen, die den internationalen Handel beeinträchtigen könnten, insbesondere mit Blick auf Russland und China
  • De-Globalisierungstendenzen und Protektionismus, die Lieferketten und Absatzmärkte bedrohen könnten
  • Steigende Kosten für Energie und Rohstoffe, die die Profitabilität verringern könnten
  • Risiken aus wirtschaftlicher Abhängigkeit von den Ergebnissen der Organgesellschaften

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schunk GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 808.593.739,80 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,04 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schunk GmbH beträgt 1.006.404.954,80 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 63.528.493,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,74 %.

Das Unternehmen Schunk GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 124.110.868,90 €. Das sind -53,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung 45,52 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schunk GmbH liegt bei 70,10 % im Jahr 2023. In Summe sind das 705.526.373,06 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schunk GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 73,39 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,19 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -0,79 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schunk GmbH zum Vorjahr beträgt 6.424.320,76 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schunk GmbH beträgt 44.970.245,33 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.