Stadtwerke Ratingen GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Versorgungsnetzen für Energie, Wasser und Telekommunikation und der Vertrieb von Energie und Wasser sowie Telekommunikationsdienstleistungen, einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen. Ferner der Betrieb von Hallen- und Freibädern, einschließlich der bäderorientierten Einrichtungen, Verfolgung einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen Energiedienstleistung, schließlich die Übernahme anderer Aufgaben, insbesondere der Betriebsführung...

Adresse: Sandstr. 36 40878 Ratingen Deutschland

Amtsgericht: 40227 Düsseldorf

Registernummer: HRB43048

Branche: Herstellung von elektrischen Ausrüstungen


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Stadtwerke Ratingen GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme sowie Bäder- und Saunabetriebe
  • Starke lokale Verankerung und Mehrheitsbeteiligung der Stadt Ratingen als Stabilitätsfaktor
  • Fokus auf ressourcenschonende und klimaverträgliche Energiedienstleistungen
  • Langjähriges und umfassendes Risikomanagement zur Minimierung von Unternehmensrisiken

Schwächen

  • Hoher Personalaufwand durch Tariferhöhungen und Abfindungen
  • Abhängigkeit von regulatorischen Vorgaben und gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Spezifische Ergebnisrückgänge in einzelnen Sparten wie Wasser und Beteiligungen
  • Hohe Verschuldung und damit verbundene Finanzierungsrisiken

Chancen

  • Ausbau des Geschäftsbereichs Elektromobilität zur Stärkung der Kundenbindung
  • Erweiterung der Tätigkeiten im Bereich Smart City zur Erschließung neuer Geschäftsfelder
  • Kooperationen und Partnerschaften zur Verbesserung der Marktposition
  • Erweiterte Produktangebote durch Glasfaserausbau und engagierte Innovationsstrategie

Risiken

  • Anhaltender starker Wettbewerb im liberalisierten Energiemarkt
  • Regulatorische und gesetzliche Änderungen mit potenziell negativen Auswirkungen
  • Steigende Zinsen und damit erhöhte Finanzierungskosten
  • Volatilität der Energiepreise und externe Einflüsse, wie geopolitische Krisen (z. B. Ukraine-Konflikt)

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.01.2024


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Ratingen GmbH beträgt 219.651.014,38 €im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 18.946.997,20 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,44 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Ratingen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 11.485.415,29 €. Das sind -51,30 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Ratingen GmbH beträgt 34,66 %im Jahr 2022. In Summe sind das 76.124.152,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.033.030,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,15 %.

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 43,61 %. Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Ratingen GmbH liegt bei 34,66 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Ratingen GmbH beträgt -2.117.553,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse