Hilti Deutschland Logistik GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Ein- und Ausfuhr, Fracht- und Zollabwicklung, der Transport, die Lagerung, Packung und Verpackung von Erzeugnissen der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie und der Bauchemie, insbesondere aller direkt oder indirekt mit der Befestigungs- und Abbautechnik, dem Bautenschutz und Bauunterhalt in Beziehung stehenden Materialen, Artikel und Systeme nebst Zubehör und Mitteln zu deren...

Adresse: Hausmannsfeld 31 46047 Oberhausen Deutschland

Amtsgericht: 47051 Duisburg

Registernummer: HRB22861

Branche: Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr

Geschäftsführer:

  • Hans Ulrich Freise (Geboren: 10.4.1972)
  • Richard Wildenrother (Geboren: 9.2.1984)

Prokuristen:

  • Armin Urabl (Geboren: 22.8.1972)
  • Jochen Olbert (Geboren: 9.1.1971)
  • Alexander Johann Berent (Geboren: 19.11.1984)
  • Thomas Krohn (Geboren: 20.10.1982)
  • Thomas Johannes Werner Seiberth (Geboren: 13.5.1984)

Stammkapital: 500.000 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Hilti Deutschland Logistik GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Konzernanbindung an die Hilti Gruppe sichert verlässliche finanzielle Unterstützung.
  • Umfassender Ausbau und Optimierung des Logistiknetzwerks zur Steigerung von Effizienz und Qualität.
  • Hohe Umweltstandards und intensives Umweltmanagement stärken das nachhaltige Image des Unternehmens.
  • Robuste Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Flexibilität ermöglicht.

Schwächen

  • Starke Abhängigkeit von der Hilti Aktiengesellschaft als Hauptkunden kann Risiken bei Nachfrageänderungen verursachen.
  • Begrenzte Diversifizierung der Kundenbasis riskiert Umsatzrückgänge bei Hauptkundenverlust.
  • Erhöhte Betriebskosten durch Personalaufwand und Investitionen können Margen belasten.
  • Beschränkte Eigenständigkeit in der Beschaffung durch Konzernvorgaben.

Chancen

  • Erweiterung der Marktposition durch Innovationskraft und effziente Logistiklösungen.
  • Nutzen der Digitalisierung zur Prozessoptimierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
  • Wachsendes Interesse an Logistikdienstleistungen durch steigenden Online-Handel und Bauprojekte.
  • Förderung einer nachhaltigen Logistikstrategie durch Umweltschutzstandards und erneuerbare Energien.

Risiken

  • Steigende Kosten aufgrund von Fachkräftemangel und steigenden Lohnanforderungen.
  • Energiepreisvolatilität und regulatorische Anforderungen können Betriebskosten erhöhen.
  • Unsicheres wirtschaftliches Umfeld durch geopolitische Spannungen und makroökonomische Schwankungen.
  • Änderungen in staatlichen Bau- und Investitionsprogrammen könnten das Baugewerbe und damit die Logistikdienstleistungen beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hilti Deutschland Logistik GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 11.032.728,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hilti Deutschland Logistik GmbH beträgt 22.293.357,67 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.019.089,34 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,79 %.

Das Unternehmen Hilti Deutschland Logistik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 109,25 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 38,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hilti Deutschland Logistik GmbH liegt bei 32,80 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.312.533,46 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hilti Deutschland Logistik GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 34,47 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,97 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 3,98 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hilti Deutschland Logistik GmbH zum Vorjahr beträgt 6,44 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hilti Deutschland Logistik GmbH beträgt 77,25 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.