Stadtwerke Lingen GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Versorgung des Stadtgebietes von Lingen (Ems) und gegebenenfalls von angrenzenden Gebieten (Versorgungsgebiet) mit Energie und Wasser sowie für Einrichtungen der Stadt die Durchführung von Betriebsführungsaufgaben, sofern sie wirtschaftlich geführt werden können.

Adresse: Waldstr. 31 49808 Lingen Deutschland

Amtsgericht: 49074 Osnabrück

Registernummer: HRB100586

Branche: Herstellung von elektrischen Ausrüstungen

Geschäftsführer:

  • Hans-Martin Gall (Geboren: 26.10.1969)
  • Thorsten Schlamann (Geboren: 22.11.1976)

Prokuristen:

  • Konstantin Lögers (Geboren: 22.12.1991)

Stammkapital: 2.050.000 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Stadtwerke Lingen GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Verankerung in der Region Lingen, was Vertrauen bei den Kunden schafft.
  • Breites Dienstleistungsportfolio, das Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmelieferungen umfasst.
  • Effizientes Strom- und Gasnetz mit moderner Infrastruktur, das Versorgungssicherheit gewährleistet.
  • Stabile Finanzlage mit einer soliden Eigenkapitalbasis, was Zuverlässigkeit demonstriert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, besonders Erdgas, was die Flexibilität bei sich ändernden Marktbedingungen einschränkt.
  • Komplexe Geschäftsstruktur durch Beteiligungen und Tochtergesellschaften, was Managementaufwand steigert.
  • Beschränkte Erzeugungskapazitäten, was die Anfälligkeit gegenüber Energiemarktschwankungen erhöht.
  • Ergebnisse aus dem Messstellenbetrieb sind derzeit noch defizitär.

Chancen

  • Erweiterung des Portfolios durch neue Technologien und Produkte wie Photovoltaik und Batteriespeicher.
  • Teilnahme an der Erzeugung von Wasserstoff könnte die Position im Markt für erneuerbare Energien stärken.
  • Steigendes Interesse an grünen Energieprodukten bietet Potenzial für die Akquisition von Neukunden im Bereich Strom und Wärme.
  • Kooperationen mit anderen Stadtwerken und IT-Unternehmen zur Verbesserung der Effizienz und IT-Struktur.

Risiken

  • Preisschwankungen an den Energiemärkten, die unerwartete Kosten und finanzielle Unsicherheiten verursachen.
  • Regulatorische Veränderungen im Energiesektor, die Anpassungen erforderlich machen.
  • Geopolitische Unsicherheiten, z.B. durch den Ukraine-Russland-Konflikt, die Versorgungslücken erzeugen könnten.
  • Zunehmender Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer im Energie- und Wassersektor.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Lingen GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 49.207.407,80 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,15 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Lingen GmbH beträgt 72.249.553,98 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.521.850,91 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,62 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Lingen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.847.301,62 €. Das sind -89,13 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 45,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Lingen GmbH liegt bei 24,87 % im Jahr 2023. In Summe sind das 17.971.462,02 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Lingen GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 27,02 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,70 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -2,94 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Lingen GmbH zum Vorjahr beträgt -244.342,18 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Lingen GmbH beträgt -2.932.106,18 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.