CNC-Technik GERDES GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Jede Form der Metallbearbeitung und Verarbeitung sowie Maschinen- und Anlagenbau, Handel mit diesen sowie mit angekauften Maschinen, Maschinenteilen und Maschinenzubehör.

Adresse: Heinrichstr. 2 - 6 49733 Haren Deutschland

Amtsgericht: 49074 Osnabrück

Registernummer: HRB120565

Branche: Metallerzeugung und -bearbeitung

Geschäftsführer:

  • Marianne Gerdes
  • Heinrich Gerdes (Geboren: 8.7.1951)

Stammkapital: 100.000 DEM


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: CNC-Technik GERDES GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfangreiches Fachwissen in der Metallbearbeitung und dem Maschinenbau.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei neuen Marktanforderungen.
  • Erfolgreiche Erweiterung des Produktportfolios, insbesondere im Bereich der Lohnveredlung.
  • Investitionen in moderne Maschinen und Werkzeuge zur Verbesserung der Produktionskapazität.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen großen Kunden, was wirtschaftliche Unsicherheit verstärkt.
  • Verringerte Eigenkapitalquote aufgrund gestiegener Bilanzsumme.
  • Relativ hoher Personalaufwand im Vergleich zur Betriebsleistung.
  • Pacht und Abhängigkeit von externen Verpächtern für betriebsnotwendige Immobilien und Maschinen.

Chancen

  • Erschließung neuer Geschäftsfelder, beispielsweise im Fahrzeugbau.
  • Potenzial für weiteres Wachstum durch Diversifikation und Erschließung neuer Märkte.
  • Verbesserung der Materialkostenquote durch erweiterte Fertigungstiefe.
  • Positive Auftragslage für das kommende Geschäftsjahr.

Risiken

  • Gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Krisen und Energiekosten.
  • Kontinuierliche Herausforderungen durch Material- und Lieferengpässe.
  • Starke Konkurrenz und Innovationsdruck im hochtechnologischen Umfeld Deutschlands.
  • Risiko einer weitergehenden wirtschaftlichen Rezession und deren Auswirkungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 22.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens CNC-Technik GERDES GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.068.705,58 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,57 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens CNC-Technik GERDES GmbH beträgt 6.960.954,20 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.786.757,23 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 34,53 %.

Das Unternehmen CNC-Technik GERDES GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 244.797,34 €. Das sind -84,46 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 46,67 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von CNC-Technik GERDES GmbH liegt bei 29,85 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.077.891,48 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens CNC-Technik GERDES GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 37,21 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,61 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -7,81 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens CNC-Technik GERDES GmbH zum Vorjahr beträgt -5.998,31 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens CNC-Technik GERDES GmbH beträgt -95.972,95 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.