Gebrüder Aurich GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Handel mit Textilien und textilersetzenden Stoffen aller Art.

Adresse: Otto-Hahn-Str. 11 42477 Radevormwald Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB37614

Branche: Herstellung von Textilien

Geschäftsführer:

  • Christopher Aurich (Geboren: 19.3.1986)
  • Jacqueline Krause (Geboren: 3.6.1987)

Prokuristen:

  • Jörg IIling (Geboren: 21.8.1963)
  • Silvia Brodkorb (Geboren: 29.3.1968)

Stammkapital: 102.300 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Gebrüder Aurich GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2021

Stärken

  • Hohe Spezialisierung und Expertise in der Herstellung technischer Textilien.
  • Starke Kundenbindung durch maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Technik und Medical.
  • Patentierte Produkte im Bereich Digital, die rechtlich geschützt sind.
  • Engagement in Forschung und Entwicklung, sowohl intern als auch durch externe Kooperationen.

Schwächen

  • Insolvenz steht für vergangene finanzielle Schwächen und Unsicherheiten.
  • Hoher Energieverbrauch und Kostendruck durch Produktion in Deutschland.
  • Hohe Investitionskosten für Forschung und Entwicklung ohne unmittelbare Kapitalrendite.
  • Abhängigkeit von bestimmten Rohstoffen und deren Preisentwicklungen.

Chancen

  • Diversifizierung und Erschließung neuer Märkte, insbesondere im Bereich nachhaltiger Produkte.
  • Stärkung des Portfolios durch nachhaltige Materialien wie Seaquel-Garn.
  • Technologische Entwicklungen könnten zu erweiterten Einsatzbereichen für bestehende Produkte führen.
  • Verbesserung der Kostenstruktur durch Umstrukturierung und Fokussierung auf rentable Produkte.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise könnten die Kosten unvorhersehbar in die Höhe treiben.
  • Anhaltender Konkurrenzdruck durch asiatische Anbieter mit geringeren Produktionskosten.
  • Politische und wirtschaftliche Instabilitäten, z.B. durch den Ukraine-Konflikt.
  • Zunehmender Druck auf die Textilbranche durch verschärfte ökologische Standards und Regularien.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2021 veröffentlicht am 15.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Gebrüder Aurich GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 7.235.678,03 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,38 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Gebrüder Aurich GmbH beträgt 6.743.161,06 € im Jahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.162.525,73 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 24,28 %.

Das Unternehmen Gebrüder Aurich GmbH verfügt zum Stichtag 2021 über ein Bankguthaben von ca. 87.078,87 €. Das sind -93,71 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2021 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Textilien 45,99 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Gebrüder Aurich GmbH liegt bei 0,00 % im Jahr 2021. In Summe sind das 0,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Gebrüder Aurich GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 46,89 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,50 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -100,00 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Gebrüder Aurich GmbH zum Vorjahr beträgt -13.895,36 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Gebrüder Aurich GmbH beträgt -208.430,36 € im Jahr 2021.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.