Klingelnberg GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von und Handel mit Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen, Messgeräten und Kegelrädern sowie Handel mit sonstigen industrieellen Erzeugnissen und alle mit diesem Geschäftszweck zusammenhängenden und ihn fördernden Geschäfte, darüber hinaus das Halten von Beteiligungen jeder Art an andere Gesellschaften und Grundbesitz.

Adresse: Peterstr. 45 42499 Hückeswagen Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB37950

Branche: Maschinenbau


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Klingelnberg GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Führende Position in der Entwicklung und Fertigung präziser Maschinen für Kegelrad- und Stirnradbearbeitung.
  • Innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die das bestehende Produktportfolio stärken und erweitern.
  • Globale Präsenz mit einem gut etablierten Vertriebsnetz in wichtigen Märkten weltweit.
  • Spezialisiertes und qualifiziertes Personal mit hohem technischem Know-how.

Schwächen

  • Abhängigkeit von konjunkturellen Schwankungen in der Maschinenbauindustrie und anverwandten Sektoren.
  • Hohe Abhängigkeit von tariflichen und arbeitsrechtlichen Regelungen, die Kostenstrukturen beeinflussen.
  • Herausforderungen in der Diversifizierung der Führungskräfte, insbesondere in Hinblick auf Geschlechterverteilung.
  • Erhöhte Kosten durch Umweltauflagen und notwendige Schutzmaßnahmen gegen Klimawandel.

Chancen

  • Steigende Nachfrage im Bereich E-Mobilität und Windenergie könnte zu Umsatzsteigerungen führen.
  • Wachsende Bedeutung und Bedarf an Großbauteilen für die Windkraftanlagen, wo Erfahrungen ausgenutzt werden können.
  • Technologische Fortschritte und neue Produkte bieten Potenzial für Marktanteilsgewinne.
  • Strengere weltweite Klimaziele könnten zu erhöhter Nachfrage nach umweltfreundlicher Technologie führen.

Risiken

  • Politische Unsicherheiten, wie der Krieg in der Ukraine, könnten Kosten und Nachfrage beeinflussen.
  • Zunehmende Wettbewerbsintensität, die Preis- und Margendruck erhöhen könnte.
  • Klimatische Extremereignisse können Produktionskapazitäten beeinträchtigen und Sachschäden verursachen.
  • Fachkräftemangel könnte die Fähigkeit einschränken, qualifizierte Arbeitskräfte für das Wachstum zu gewinnen oder zu halten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 02.04.2024


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens Klingelnberg GmbH beträgt 196.561.280,52 €im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 389.171,09 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,20 %.

Das Unternehmen Klingelnberg GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 20.738,58 €. Das sind -99,91 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Klingelnberg GmbH beträgt 9,80 %im Jahr 2023. In Summe sind das 19.272.762,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 11.852.640,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 159,74 %.

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 39,11 %. Die Eigenkapitalquote von Klingelnberg GmbH liegt bei 9,80 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens Klingelnberg GmbH beträgt -317.339,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse