schwartz GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist die Produktion von Wärmebehandlungsanlagen und Maschinenbau, sowie Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Maschinen einschließlich deren Vertrieb. Die Gesellschaft kann sämtliche Geschäfte betreiben, die zur Erreichung dieses Zwecks geeignet erscheinen. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte...

Adresse: Edisonstr. 5 52152 Simmerath Deutschland

Amtsgericht: 52070 Aachen

Registernummer: HRB9103

Branche: Herstellung von Metallerzeugnissen


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: schwartz GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Internationale Marktpräsenz mit Standorten in Europa, USA und China ermöglicht globalen Kundenzugang.
  • Langjährige Erfahrung und Marktführerschaft im Bereich der Wärmebehandlungsanlagen für das Presshärten.
  • Starke Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit renommierten Hochschulen zur kontinuierlichen Innovation.
  • Stabiler Kundenstamm und langfristige Geschäftsbeziehungen, die finanzielle Sicherheit bieten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Konjunktur in der Automobilindustrie.
  • Steigender Materialaufwand und abhängig von globalen Beschaffungsmärkten.
  • Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften, der nicht immer vollständig gedeckt werden kann.
  • Relativ hohe Verschuldung durch langfristige Finanzverbindlichkeiten kann Flexibilität einschränken.

Chancen

  • Wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Fertigungstechnologien eröffnet neue Marktchancen.
  • Entwicklung der Elektromobilität erfordert leichtere und effizientere Bauteile, die durch innovatives Presshärten gewonnen werden können.
  • Geplante technologische Weiterentwicklungen könnten den Wettbewerbsvorteil vergrößern.
  • Stärkung durch strategische Partnerschaften und Allianzen in Wachstumsmärkten.

Risiken

  • Geopolitische Spannungen können bestehende Lieferketten erneut belasten und Produktionskosten erhöhen.
  • Fachkräftemangel könnte innovative Entwicklungen behindern und Wachstum einschränken.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten können die Investitionsbereitschaft der Kunden reduzieren.
  • Starker Wettbewerb im internationalen Maschinenbau könnte Margen beeinflussen und Preisdruck erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.01.2025


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens schwartz GmbH beträgt 51.143.579,36 €im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.302.069,49 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,57 %.

Das Unternehmen schwartz GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 48.000,59 €. Das sind -99,24 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens schwartz GmbH beträgt 28,34 %im Jahr 2023. In Summe sind das 14.492.058,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.071.499,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 26,89 %.

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,92 %. Die Eigenkapitalquote von schwartz GmbH liegt bei 28,34 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens schwartz GmbH beträgt -927.083,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse