Autohaus Hottgenroth GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Der An- und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, der Betrieb einer Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt, der Verkauf von Kraftfahrzeug-Ersatzteilen und Kraftfahrzeugzubehör aller Art sowie die Vermietung von Kraftfahrzeugen aller Art. Fiat PKW Vertriebs- und Servicepartner Alfa Romeo Vertriebs- und Servicepartner Lancia Servicepartner Jeep Vertriebs- und Servicepartner Abarth Vertriebs- und Servicepartner

Adresse: Kölner Str. 100 57610 Altenkirchen Deutschland

Amtsgericht: 56410 Montabaur

Registernummer: HRB12250

Branche: Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Autohaus Hottgenroth GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breite Markenvielfalt mit Fokus auf beliebte FCA-Marken wie Fiat und Jeep.
  • Zwei Standorte, die in ihrer Region eine starke Marktpräsenz aufweisen.
  • Fähigkeit, den Kundenservice im Werkstattbereich stetig zu verbessern und zu erweitern.
  • Langjährige Erfahrung und Fachkompetenz im Autohaussektor, was sich in der Qualität des Kundendienstes widerspiegelt.

Schwächen

  • Rückläufige Neuwagenverkäufe, was auf Abhängigkeit von Marken- und Lieferkettenproblematiken hinweist.
  • Rückgang der Anzahl der Mitarbeiter, was die Qualität des Kundenservice beeinträchtigen könnte.
  • Hoher Personalaufwand, der die Gewinnmargen drückt.
  • Eingeschränkte finanzielle Mittel zur schnellen Reaktion auf Markttrends und Veränderungen.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots an Hybrid- und Elektrofahrzeugen zur Erfüllung der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen.
  • Potenzial zur Steigerung des Gebrauchtwagenverkaufs durch optimierte Preisstrategien.
  • Möglichkeit, durch gezielte Mitarbeiterweiterbildung und -entwicklung den Kundenservice weiter zu verbessern.
  • Nutzung der Markenerweiterung innerhalb des Stellantis-Konzerns, um neue Modelle und Märkte zu erschließen.

Risiken

  • Anhaltend volatile Marktbedingungen, insbesondere im Bereich der Neufahrzeuge, können zu weiteren Umsatzrückgängen führen.
  • Starke Konkurrenz von regionalen Wettbewerbern wie RKG Bonn und Christian Braun Automobile GmbH.
  • Veränderungen in der Kundenpräferenz könnten die Nachfrage nach bestimmten Automodellen und -typen beeinträchtigen.
  • Erhöhte Energiepreise und wirtschaftliche Unsicherheiten können die Betriebskosten unvorhersehbar beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.05.2024


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Hottgenroth GmbH beträgt 8.161.941,22 €im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.204.403,84 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,31 %.

Das Unternehmen Autohaus Hottgenroth GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 771.840,23 €. Das sind 1,39 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Hottgenroth GmbH beträgt 56,74 %im Jahr 2022. In Summe sind das 4.631.211,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 330.013,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,67 %.

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 33,47 %. Die Eigenkapitalquote von Autohaus Hottgenroth GmbH liegt bei 56,74 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Hottgenroth GmbH beträgt -137.671,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse