Westerwald-Werkstätten GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Betreiben von Werkstätten und Einrichtungen zur beruflichen Bildung für behinderte Menschen.

Adresse: Friedrichstr. 2 57537 Mittelhof Deutschland

Amtsgericht: 56410 Montabaur

Registernummer: HRB2263

Branche: Sozialwesen (ohne Heime)

Geschäftsführer:

  • Jochen Günther Krentel (Geboren: 3.7.1958)

Prokuristen:

  • Jochen Günther Krentel (Geboren: 3.7.1958)

Stammkapital: 26.000 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Westerwald-Werkstätten GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Eigenkapitalquote sichert finanzielle Stabilität.
  • Breite Segmentierung der Produktionsbereiche, die Flexibilität und Anpassung an Marktbedürfnisse ermöglicht.
  • Starke Inklusionsbemühungen mit Außenarbeitsplätzen, die soziale Verantwortung und gesetzlichen Auftrag ergänzen.
  • Erfahrene Fachkräfte in Arbeitssicherheit und arbeitsmedizinische Betreuung stärken den internen Schutz der Mitarbeiter.

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Pflegesätzen und unsichere Verhandlungen beeinträchtigen die Ertragsstabilität.
  • Rückgang der Belegung im Arbeitsbereich stellt eine Herausforderung für die Auslastung dar.
  • Der Materialaufwand steigt überproportional zu den Produktionserlösen.
  • Reduzierung der Vollzeitstellen könnte die Effizienz und Betreuungskapazität beeinflussen.

Chancen

  • Erweiterung der Außenarbeitsplätze könnte die Attraktivität für behinderte Arbeitnehmer erhöhen und Marktposition stärken.
  • Investitionen in moderne Technologien (z.B. CNC-Bearbeitungszentrum) könnten neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
  • Geplante Anpassung der Vergütung an den TVL-Tarif könnte die Mitarbeiterbindung und -gewinnung verbessern.
  • Bündelung der Mitarbeiterakquise und erweiterte Nutzung von sozialen Medien könnte die Reichweite und Anziehungskraft auf Bewerber erhöhen.

Risiken

  • Steigende Inflation und Energiepreise könnten die Betriebsergebnisse belasten.
  • Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte könnte zu höheren Personalkosten führen.
  • Unsicherheiten in der kommunalen Finanzierung könnten zu Sparmaßnahmen bei den Leistungsträgern führen.
  • Eine nicht ausgleichbare Preis-Lohn-Spirale könnte die Rentabilität gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 22.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Westerwald-Werkstätten GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 5.554.591,32 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,03 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Westerwald-Werkstätten GmbH beträgt 9.288.078,73 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.567.680,09 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 38,21 %.

Das Unternehmen Westerwald-Werkstätten GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.557.056,51 €. Das sind -3,09 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sozialwesen (ohne Heime) 51,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Westerwald-Werkstätten GmbH liegt bei 84,83 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.879.313,39 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Westerwald-Werkstätten GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 71,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,89 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,62 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Westerwald-Werkstätten GmbH zum Vorjahr beträgt 26.575,24 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Westerwald-Werkstätten GmbH beträgt 425.203,79 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.