B & T Exact GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Metall- und Kunststoffverarbeitung von Konstruktions- und Zubehörteilen für die Automobilindustrie und für andere Wirtschaftszweige, der Handel mit diesen Artikeln sowie die Ausführung der hiermit in Zusammenhang stehenden Serviceleistungen.

Adresse: Gewerbestr. 31 58285 Gevelsberg Deutschland

Amtsgericht: 58097 Hagen

Registernummer: HRB6269

Branche: Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)

Geschäftsführer:

  • Jörg-Peter Tepel
  • Mark Krause (Geboren: 12.12.1967)

Prokuristen:

  • Wolfgang Illy (Geboren: 27.12.1963)
  • Christian Peter Teunißen (Geboren: 12.3.1979)

Stammkapital: 260.000 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: B & T Exact GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2021

Stärken

  • Hohe technische Kompetenz im Bereich Aluminium-Strangpressprofile.
  • Gut aufgestellte Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung mit Kundenabstimmung.
  • Erfolgreiche Kostendisziplin und Geschäftsausweitung im Unternehmen.
  • Langjährige und sorgfältige Auswahl von Lieferanten zur Sicherung der Rohmaterialqualität.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Automobilindustrie als Hauptkunde.
  • Hohe Investitionen in Maschinen und Werkzeuge erfordern finanzielle Stabilität.
  • Komplexe Lieferketten im Beschaffungsmarkt, insbesondere bei Halbleitern.
  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, was auf eine starke Fremdfinanzierung hindeutet.

Chancen

  • Zunahme der E-Mobilität bietet neue Marktchancen.
  • Entwicklung neuer Produkte in der Batterietechnologie.
  • Erweiterung des Kundenstamms in Logistik und öffentlichem Personenverkehr.
  • Strategische Weiterentwicklung in angrenzende Produktlinien.

Risiken

  • Versorgungsengpässe bei Rohstoffen und Komponenten wie Halbleitern.
  • Fluktuation von Experten und qualifizierten Führungskräften in Schlüsselfunktionen.
  • Abhängigkeit von stabilen Lieferketten, die durch geopolitische Konflikte gefährdet sind.
  • Gesamtwirtschaftliche Risiken durch volatile Rohstoffpreise und Währungsschwankungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2021 veröffentlicht am 03.07.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens B & T Exact GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 12.547.586,66 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,64 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens B & T Exact GmbH beträgt 33.429.768,98 € im Jahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.578.458,11 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 24,50 %.

Das Unternehmen B & T Exact GmbH verfügt zum Stichtag 2021 über ein Bankguthaben von ca. 2.902.029,13 €. Das sind -61,71 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2021 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 42,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von B & T Exact GmbH liegt bei 33,55 % im Jahr 2021. In Summe sind das 11.214.888,47 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens B & T Exact GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 59,56 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,68 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -13,34 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens B & T Exact GmbH zum Vorjahr beträgt 104.931,88 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens B & T Exact GmbH beträgt 1.573.978,21 € im Jahr 2021.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.