Legrand GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von elektrischen und elektronischen Schaltuhren, Treppenlicht-Zeitschaltern, elektronischen Analog- und Digital-Zeitrelais, Temperaturreglern.

Adresse: Am Silberg 14 59494 Soest Deutschland

Amtsgericht: 59821 Arnsberg

Registernummer: HRB5479

Branche: Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen

Geschäftsführer:

  • Christoph Ferdinand Bögel (Geboren: 28.6.1967)

Stammkapital: 4.627.250 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Legrand GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktdurchdringung durch bekannte Marken wie Legrand, BTicino, Cablofil VanGeel und Netatmo.
  • Effiziente Vertriebsstruktur durch Zusammenarbeit mit dem Elektrogroßhandel.
  • Stabile finanzielle Unterstützung und Ressourcen durch die Zugehörigkeit zum internationalen Legrand Konzern.
  • Hohe Lieferperformance und Optimierung der Vertriebskanäle.

Schwächen

  • Rückgang des Jahresüberschusses, was auf eine Abhängigkeit von bestimmten Produktionsaktivitäten hindeutet.
  • Abnahme des Anlagevermögens, was auf einen schwachen Investitionszyklus hinweisen könnte.
  • Keine vollständige Besetzung offener Ausbildungsplätze im gewerblichen Bereich.
  • Anfälligkeit durch Produktionsverlagerungen innerhalb der Legrand Gruppe.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten durch innovative Produkte im Bereich Gebäudekommunikation und Elektromobilität.
  • Markterweiterungspotenzial durch zunehmende Nachfrage nach smarten und umweltfreundlichen Lösungen.
  • Positive Entwicklung im Inlandsabsatz trotz schwieriger Marktlage.
  • Erhöhung der Fortbildungsmaßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterkompetenzen.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen wie dem Krieg in der Ukraine.
  • Hoher Preisdruck und steigende Materialkosten , die die Marge belasten könnten.
  • Rückgang im Wohnungsbau in Deutschland, was die Nachfrage nach ihren Produkten mindern könnte.
  • Unvorhergesehene Lieferengpässe oder Unterbrechungen in der Lieferkette, was zu unzuverlässigen Lieferzeiten führen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 25.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Legrand GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 31.483.520,78 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,17 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Legrand GmbH beträgt 34.286.626,54 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 228.448,55 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,66 %.

Das Unternehmen Legrand GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,73 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Legrand GmbH liegt bei 44,60 % im Jahr 2022. In Summe sind das 15.292.309,08 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Legrand GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 52,09 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,20 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -1,52 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Legrand GmbH zum Vorjahr beträgt -1.156,84 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Legrand GmbH beträgt -15.038,86 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.