Gegenstand des Unternehmens: Die industrielle Oberflächenbearbeitung von Teilen für die KfZ-Industrie, namentlich von Motorblöcken, Zylinderköpfen, Kurbelgehäusen, usw.; ferner die ingenieurmäßige Erforschung und Entwicklung von Verfahren und Vorrichtungen zum Zwecke der vorstehend beschriebenen Tätigkeit. Das Unternehmen arbeitet u.a. für die Volkswagen AG, BMW, Audi, Opel und die Steyr Motors.
Adresse:
In den Schankgärten 1
66386 St. Ingbert
Deutschland
Amtsgericht: 66119 Saarbrücken
Registernummer: HRB18072
Branche: Herstellung von Metallerzeugnissen
Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: SaarOTEC Saarländische Oberflächenbearbeitung + Technik GmbH
Unternehmensdossier herunterladen
SWOT Analyse 2022
Stärken
Hohe Flexibilität und Innovationskraft: saarotec kann schnelle und maßgeschneiderte Bearbeitungslösungen anbieten, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Breites Produktportfolio mit Fokus auf zukunftsweisende Technologien wie E-Antriebskomponenten sichert die Wettbewerbsfähigkeit.
Starke Kundenorientierung durch langjährige, stabile Kundenbeziehungen mit internationalen Fahrzeugherstellern, die auf hohe Qualität und Liefertreue setzen.
Hoch qualifizierte Mitarbeiter, die durch kontinuierliche Weiterbildungsmaßnahmen auf dem neuesten Stand der Technik gehalten werden.
Schwächen
Abhängigkeit von wenigen großen Kunden: Ein Verlust könnte zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.
Starke Abhängigkeit von externen Rohteilherstellern, was das Risiko von Lieferengpässen erhöht.
Hohe Anlaufkosten bei neuen Projekten und deren enger Überwachung notwendig, was Ressourcen bindet.
Flexible Arbeitszeitmodelle schaffen Unvorhersehbarkeit in Personalplanung und -kosten.
Chancen
Erweiterung des Kundenstamms durch die Bearbeitung von Komponenten für alternative Antriebstechnologien wie E-Fuels und Wasserstoff.
Outsourcing von Projekten seitens Fahrzeughersteller bietet die Chance, bestehende Kapazitäten voll auszulasten.
Verlagerung von Aufträgen aufgrund insolvenzwirksamer Konkurrenz bietet Wachstumschancen.
Verbesserte Marktstellung durch die intensive Zusammenarbeit mit namhaften Werkzeug- und Rohteilherstellern.
Risiken
Beeinträchtigung durch geopolitische Unsicherheiten wie der Ukraine-Konflikt, was die Lieferketten und Energiepreise beeinflusst.
Wandel im Automobilsektor hin zu weniger komplexen E-Antrieben könnte potenziell die Umsätze reduzieren.
Volatile Abrufmengen führen zu Produktivitätsengpässen und benötigen flexible Anpassungen.
Steigende Energiekosten und Personalkosten aufgrund von Inflationsanpassungen könnten die Gewinnmarge belasten.
Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 21.05.2024
Bilanzsumme
?
Die Bilanzsumme des Unternehmens SaarOTEC Saarländische Oberflächenbearbeitung + Technik GmbH beträgt 24.480.962,47 €im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.299.863,22 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 51,29 %.
Das Unternehmen SaarOTEC Saarländische Oberflächenbearbeitung + Technik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 14.009.373,84 €. Das sind 357,11 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.
Eigenkapitalquote
?
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens SaarOTEC Saarländische Oberflächenbearbeitung + Technik GmbH beträgt 44,91 %im Jahr 2022. In Summe sind das 10.994.653,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.936.287,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 55,77 %.
Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 46,14 %. Die Eigenkapitalquote von SaarOTEC Saarländische Oberflächenbearbeitung + Technik GmbH liegt bei 44,91 %.
Liquidität Veränderung zum Vorjahr
Der Cashflow des Unternehmens SaarOTEC Saarländische Oberflächenbearbeitung + Technik GmbH beträgt 5.595.280,00 € im Jahr 2022.