Rudolf Neff GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren und Konditoreiwaren. Es werden 35 Filialen betrieben.

Adresse: Koellestr. 10 76189 Karlsruhe Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB104181

Branche: Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln

Geschäftsführer:

  • Andreas Reich
  • Kati Antje Neff-Reich (Geboren: 13.6.1967)
  • Simon Andreas Rudolf Otto Reich (Geboren: 15.3.1994)

Stammkapital: 137.350 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Rudolf Neff GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Traditionelles Handwerk und langjährige Erfahrung in der Bäckerei- und Konditoreibranche.
  • Kundennähe durch zahlreiche Filialen im Raum Karlsruhe und Mitgestaltung durch Kundenwünsche.
  • Engagierte Handwerksmeister, die innovative und kreative Produktideen entwickeln.
  • Fokus auf Qualität und Frische der Produkte, die für deutsche Verbraucher von hoher emotionaler Bedeutung sind.

Schwächen

  • Niedriges Eigenkapital aufgrund von Jahresfehlbeträgen, was die finanzielle Stabilität beeinträchtigt.
  • Erhöhte Personalaufwendungen, die nicht vollständig durch Ertragssteigerungen kompensiert werden.
  • Abhängigkeit von Fremdfinanzierungen und Kreditinstituten, was zu Zinsbelastungen führt.
  • Verminderung des Umsatzes und des Rohergebnisses, was auf eine schlechte Rentabilität hindeutet.

Chancen

  • Umsatzsteigerung durch Optimierung und Umstrukturierung der Filialen.
  • Erhöhung der Produktivität und Effizienz durch gezielte Investitionen in bestehende Filialen.
  • Steigerung der Umsatzrendite durch gezieltes Kostenmanagement in Energie, Logistik und Wareneinkauf.
  • Ausbildung von eigenem qualifiziertem Nachwuchs, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen.

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb durch Supermärkte und Discounter, die preisgünstige Backautomaten nutzen.
  • Volatilität der Rohstoffpreise, die die Kostenstruktur gefährden kann.
  • Energiepreissteigerungen, die die Betriebskosten weiter erhöhen könnten.
  • Risiko des mangelhaften qualifizierten Nachwuchses, das die Personalentwicklung beeinträchtigen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Rudolf Neff GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.064.034,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -5,03 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Rudolf Neff GmbH beträgt 2.558.086,14 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 32.482,36 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,25 %.

Das Unternehmen Rudolf Neff GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 108.205,22 €. Das sind -78,12 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 36,40 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Rudolf Neff GmbH liegt bei 0,00 % im Jahr 2022. In Summe sind das 0,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Rudolf Neff GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 9,99 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,68 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um NaN % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Rudolf Neff GmbH zum Vorjahr beträgt -16.982,39 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Rudolf Neff GmbH beträgt -271.718,23 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.