SCHWAB GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.7Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
  • 47.78Sonstiger Einzelhandel in Verkaufsräumen (ohne Antiquitäten und Gebrauchtwaren)
  • 47.78.9Sonstiger Einzelhandel a. n. g. (in Verkaufsräumen)

Geschäftsführer:

  • Lars Holzhey (Geboren: 30.3.1977)
  • Jochen Schwab (Geboren: 22.6.1966)

Prokuristen:

  • Hans-Jürgen Holzhey (Geboren: 1.4.1945)

Stammkapital: 200.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.12.1977

Datum erste Eintragung: 5.1.1978

Alter der Gesellschaft: 47,53 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Bauwerkzeugen und Baumaschinen. Unter anderem werden Fabrikate wie Potain-Lauf- Katzen- krane, Atlas-Copco-Kompressoren, LEICA Lasergeräte, Meve-Elementschalungen, Neuson Bagger, Kramer Allrad und Radlader vertrieben. Desweiteren die Vermietung von Baumaschinen.

Adresse: Am Hambiegel 13 76706 Dettenheim Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB230422


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starkes Servicenetzwerk, das Kunden maßgeschneiderte Lösungen bietet.
  • Langes Bestehen und Erfahrung im Baumaschinenhandel, was zu Marktkenntnis und Kundenvertrauen führt.
  • Flexibilität im Mietpark, um auf volatile Marktbedingungen schnell reagieren zu können.
  • Erweiterungspläne im Bereich Solar und Recycling, was neue Kundenkreise erschließen kann.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Bauwirtschaft, insbesondere dem Hochbau, trotz diversifizierter Angebote.
  • Hoher Lagerbestand, der finanzielle Belastungen durch Lagerhaltungskosten mit sich bringt.
  • Forderungsverluste durch Insolvenzen in der Baubranche, die das Finanzergebnis belasten.
  • Niedrige Eigenkapitalquote, die potenziell die Finanzierungskapazität einschränkt.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots im Bereich Garten- und Landschaftsbau sowie Tief- und Straßenbau aufgrund stabiler Auftragslage.
  • Neue Geschäftsfelder in der Solar- und Recyclingbranche, die nachhaltige Wachstumschancen bieten.
  • Verstärkter Fokus auf bundesweite und internationale Vermarktung von Gebrauchtmaschinen.
  • Kostensenkungsmaßnahmen durch Optimierung der internen Prozesse und Synergieeffekte zwischen Abteilungen.

Risiken

  • Steigende Zinsen, die sich negativ auf Investitionen und Finanzkosten auswirken.
  • Anhaltender Fachkräftemangel, der das Wachstum im Dienstleistungsbereich einschränken kann.
  • Rückläufige Zahl der Baugenehmigungen, die insbesondere den Hochbau betreffen.
  • Politische Maßnahmen und wirtschaftliche Unsicherheiten, die die Umsatzprognosen beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SCHWAB GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 14.233.249,46 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,23 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SCHWAB GmbH beträgt 34.344.781,20 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.065.100,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,80 %.

Das Unternehmen SCHWAB GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 172.262,31 €. Das sind -97,80 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SCHWAB GmbH liegt bei 12,24 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.203.446,34 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SCHWAB GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11,54 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,66 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,30 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SCHWAB GmbH zum Vorjahr beträgt -11.693,29 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SCHWAB GmbH beträgt -198.785,93 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.01.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 11.11.2009
  • 2009: 31.12.2010
  • 2010: 03.11.2011
  • 2011: 22.10.2012
  • 2012: 21.11.2013
  • 2013: 27.11.2014
  • 2014: 18.11.2015
  • 2015: 03.01.2017
  • 2016: 25.10.2017
  • 2017: 01.03.2019
  • 2018: 17.01.2020
  • 2019: 18.11.2020
  • 2020: 11.01.2022
  • 2021: 27.12.2022
  • 2022: 30.11.2023
  • 2023: 03.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.