Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik


Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Dauerbackwaren, Dauerbrezeln und anderen Dauergebäckspezialitäten. Beliefert werden ca. 4000 Kunden durch Verkaufsorganisation in 4 Marktsegmenten. Schwerpunkte: 1.) Inlandsmarkt (LEH), 2.) Export (EU-Gebiet, Drittländer), 3.) Naturkostbranche,4.)Lohnfertigungen.

Adresse: Riedstr. 1 71729 Erdmannhausen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRA310099

Branche: Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln

Prokuristen:

  • Heiko Firesch (Geboren: 3.2.1962)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Huober GmbH
  • Registernummer: HRB 310339
  • Amtsgericht: Amtsgericht Stuttgart

Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Herstellung von Bio- und Demeter-Qualität Laugengebäck.
  • Vertrauensvolle Beziehungen mit Handelspartnern und Kunden.
  • Solide finanzielle Position mit hoher Eigenkapitalquote.
  • Umfassende Mitarbeitermotivation und -bindung durch diverse Zusatzleistungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Rohstofflieferanten wie Sesam und Palmöl.
  • Begrenzte Präsenz auf internationalen Märkten nach Aufgabe unrentabler Exportbeziehungen.
  • Herausforderungen in der Preisgestaltung in einem inflationsbedingten Marktumfeld.
  • Hohes Maß an investitionsbedürftigen Anpassungen in energieeffiziente Technologien.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch erhöhten Anteil ökologischer Landwirtschaft bis 2030.
  • Erweiterung des Produktsortiments durch alternative Produktionsmethoden (z.B. kompostierbare Verpackungen).
  • Steigerung der Markenbekanntheit durch das BrezelMuseum und öffentliche Initiativen.
  • Förderung und Absatzchancen durch die Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaftsprojekte.

Risiken

  • Anhaltende und potenziell verstärkte Inflation sowie Zinserhöhungen.
  • Unsicherheiten bezüglich energiewirtschaftlicher Entwicklungen und gesetzlicher Vorgaben.
  • Erhöhtes Risiko von Lieferengpässen oder Qualitätsproblemen bei alternativen Rohstoffquellen.
  • Mangel an qualifiziertem Personal in einem hart umkämpften regionalen Arbeitsmarkt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik über die letzten 17 Jahre beträgt 11.865.264,89 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,32 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik beträgt 15.122.606,84 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 559.597,51 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,84 %.

Das Unternehmen Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.515.150,84 €. Das sind -48,46 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 36,86 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik liegt bei 47,74 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.220.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik über die letzten 17 Jahre beträgt 19,44 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 10,72 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 14,08 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik zum Vorjahr beträgt -2.421,91 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Huober Brezel GmbH + Co Erste Württembergische Brezelfabrik beträgt -38.750,58 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.