Bauknecht Hausgeräte GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Forschung, Entwicklung, Herstellung, Vertrieb, Vermietung (Leasing), Montage und Wartung von elektrotechnischen und elektronischen Hausgeräten, anderen Erzeugnissen und technischen Anlagen sowie Software auf den Gebieten der Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik, Optik, Metallurgie und Chemie.

Adresse: Industriestr. 48 70565 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB281732

Branche: Herstellung von elektrischen Ausrüstungen


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Bauknecht Hausgeräte GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Etablierung als Teil des globalen Whirlpool-Konzerns bietet Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Fachwissen.
  • Diversifiziertes Produktportfolio über mehrere Marken hinweg, darunter Bauknecht, Privileg und Whirlpool.
  • Hohes Maß an Logistikkompetenz und ein gut ausgebautes Logistikzentrum, das effizienten Vertrieb ermöglicht.
  • Stabilität durch interne Finanzierungsmechanismen und Patronatserklärungen der Muttergesellschaft.

Schwächen

  • Fehlende Forschung und Entwicklung im eigenen Haus schränkt Innovationsmöglichkeiten ein.
  • Abhängigkeit von der Produktentwicklung und Wettbewerbsstrategie des Whirlpool-Konzerns.
  • Sinkende Verkaufszahlen und Umsätze im Vergleich zum Vorjahr deuten auf Marktprobleme hin.
  • Abnahme der Marktanteile in mehreren Produktsegmenten trotz eines breiten Produktangebots.

Chancen

  • Konzernweite Ressourcenteilung ermöglicht Kostenvorteile bei der Produktentwicklung.
  • Möglichkeiten zur Expansion und Stärkung der Marktstellung durch die geplante Zusammenarbeit mit Arçelik.
  • Steigerung der Nachfrage nach preisgünstigeren Produkten kann zu größerem Absatzvolumen führen.
  • Nutzung von Restrukturierungsprozessen zur weiteren Optimierung der Geschäftsprozesse und Effizienzsteigerung.

Risiken

  • Volatilität des Marktes und Rückgang der Nachfrage am Haushaltsgerätemarkt.
  • Steigende Energiekosten führen zu erhöhten Produktions- und Infrastrukturkosten.
  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten können den Konsum weiter dämpfen.
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung und den strategischen Entscheidungen der Konzernmutter.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.10.2023


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bauknecht Hausgeräte GmbH beträgt 364.977.105,00 €im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 10.958.988,97 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,92 %.

Das Unternehmen Bauknecht Hausgeräte GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 517.130,00 €. Das sind -98,70 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Bauknecht Hausgeräte GmbH beträgt 21,09 %im Jahr 2022. In Summe sind das 76.981.620,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.759.430,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,72 %.

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 43,61 %. Die Eigenkapitalquote von Bauknecht Hausgeräte GmbH liegt bei 21,09 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens Bauknecht Hausgeräte GmbH beträgt -305.210,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse