Beichler & Grünenwald GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.21Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen

Geschäftsführer:

  • Markus Beichler (Geboren: 3.6.1974)
  • Stefan Arndt (Geboren: 5.1.1973)
  • Andreas Ripsam (Geboren: 23.6.1969)

Prokuristen:

  • Rita Langbein (Geboren: 20.6.1958)

Stammkapital: 110.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.12.1981

Datum erste Eintragung: 5.2.1982

Alter der Gesellschaft: 43,26 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verarbeitung technischer Kunststoffe sowie Handel mit Kunststoffen. Die Gesellschaft kann sich auf brancheverwandten Gebieten betätigen. Sie kann sich insbesondere auch an Unternehmen ihrer Branche und brancheverwandten Unternehmen beteiligen und die Geschäftsführung solcher Unternehmen übernehmen. Die GmbH kann Geschäfte jeder Art tätige, die dem Gegenstand unmittelbar oder mittelbar dient,...

Adresse: Besigheimer Str. 1 74369 Löchgau Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB300692


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Eigenkapitalquote, die eine solide finanzielle Grundlage für zukünftige Investitionen bietet.
  • Erfahrene Geschäftsführung mit fundiertem wirtschaftlichem und technischem Hintergrund.
  • Gute Liquiditätssituation, die Flexibilität bei der Bewältigung kurzfristiger finanzieller Engpässe ermöglicht.
  • Langfristige Pachtverträge sichern die Nutzung der Betriebsinfrastruktur, ohne dass hohe Investitionen in eigene Immobilien nötig sind.

Schwächen

  • Erhöhte Abhängigkeit von Rückstellungen, was das Risiko von kurzfristigen Verpflichtungen erhöhen kann.
  • Relativ hohe Personalaufwendungen können die Flexibilität bei wirtschaftlichen Schwankungen einschränken.
  • Reduzierte Erlöse aus Rückdeckungsversicherungen, was sich auf die finanzielle Absicherung auswirken könnte.
  • Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte mindern die Rentabilität.

Chancen

  • Möglichkeit, durch strategische Investitionen in Sachanlagen die Produktionskapazität zu erhöhen und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
  • Potential zur Kostensenkung durch Optimierung von Betriebsprozessen und digitaler Transformation.
  • Erweiterung der Geschäftsbeziehungen durch Diversifizierung des Kundenstamms und Markterschließung.
  • Innovation und Produktentwicklung könnten durch Nutzung der Expertise im Management vorangetrieben werden.

Risiken

  • Wirtschaftliche Schwankungen könnten die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen.
  • Zinsrisiken durch Fremdfinanzierungen könnten sich bei steigenden Marktzinssätzen negativ auf die Kostenstruktur auswirken.
  • Veränderte Pachtverhältnisse könnten zu Unsicherheiten in der Standortsituation führen.
  • Hohes Wettbewerbsdruck in der Branche könnte die Margen verringern und Marktanteile kosten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 05.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Beichler & Grünenwald GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 5.999.631,98 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,54 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Beichler & Grünenwald GmbH beträgt 11.455.225,67 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 622.178,39 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,74 %.

Das Unternehmen Beichler & Grünenwald GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.753.572,09 €. Das sind 12,43 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 49,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Beichler & Grünenwald GmbH liegt bei 68,75 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.875.328,96 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Beichler & Grünenwald GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 54,64 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,49 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,61 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Beichler & Grünenwald GmbH zum Vorjahr beträgt -49.057,21 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Beichler & Grünenwald GmbH beträgt -833.972,49 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.01.2008
  • 2007: 16.09.2008
  • 2008: 22.09.2009
  • 2009: 30.11.2010
  • 2010: 01.12.2011
  • 2011: 15.11.2012
  • 2012: 05.05.2014
  • 2013: 11.05.2015
  • 2014: 16.03.2016
  • 2015: 13.03.2017
  • 2016: 19.02.2018
  • 2017: 18.02.2019
  • 2018: 27.02.2020
  • 2019: 02.03.2021
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 21.04.2023
  • 2022: 07.05.2024
  • 2023: 05.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.