Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Getreidemühle. Die Bischoff Mühle ist ein mittelständisches Familienunternehmen. In der Mühle werden jährlich ca. 13.000 t Getreide mit modernster Technik zu Mehl verarbeiten. Das Mehle wird an Handwerks- und Großbäckereien der Region geliefert.
Adresse: Mühlstr. 18 76831 Billigheim-Ingenheim Deutschland
Amtsgericht: 76829 Landau in der Pfalz
Registernummer: HRA1805
Branche: Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 36,86 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Theodor Bischoff Weizen- und Roggenmühle GmbH & Co. KG liegt bei 3,44 %. Damit ist die Quote von Theodor Bischoff Weizen- und Roggenmühle GmbH & Co. KG um 33,42 Prozentpunkte schlechter als der Branchendurchschnitt, was einer Abweichung von 90,67 % entspricht. Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist in der Regel die Insolvenzgefahr und desto besser fällt die Bonität eines Unternehmens aus.
Das Unternehmen Theodor Bischoff Weizen- und Roggenmühle GmbH & Co. KG hatte zum Stichtag 2023 ein Bankguthaben von ungefähr 126.954,19 €. Das sind -70,72 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche.
Die Bilanzsumme des Unternehmens Theodor Bischoff Weizen- und Roggenmühle GmbH & Co. KG beträgt 2.230.329,23 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 622.792,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 21,83 %.
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Theodor Bischoff Weizen- und Roggenmühle GmbH & Co. KG beträgt 3,44 % im Jahr 2023. In Summe sind das 76.690,78 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 0,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,00 %.
Der Cashflow des Unternehmens Theodor Bischoff Weizen- und Roggenmühle GmbH & Co. KG beträgt 73.871,46 € im Jahr 2023.