BBS Baumgardt + Brunner Steuerungstechnik GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Planung, Konstruktion und Herstellung von Schalt- und Steuerungsanlagen und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, sowie der Handel mit Elektroartikeln.

Adresse: Augartenweg 2 76829 Landau Deutschland

Amtsgericht: 76829 Landau in der Pfalz

Registernummer: HRB1770

Branche: Herstellung von elektrischen Ausrüstungen


Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 46,79 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von BBS Baumgardt + Brunner Steuerungstechnik GmbH liegt bei 77,69 %. Damit ist die Quote von BBS Baumgardt + Brunner Steuerungstechnik GmbH um 30,90 Prozentpunkte besser als der Branchendurchschnitt, was einer Abweichung von 66,03 % entspricht. Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist in der Regel die Insolvenzgefahr und desto besser fällt die Bonität eines Unternehmens aus.

Das Unternehmen BBS Baumgardt + Brunner Steuerungstechnik GmbH hatte zum Stichtag 2022 ein Bankguthaben von ungefähr 20.870,21 €. Das sind -74,73 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche.


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: BBS Baumgardt + Brunner Steuerungstechnik GmbH


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens BBS Baumgardt + Brunner Steuerungstechnik GmbH beträgt 348.446,28 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 48.973,56 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 12,32 %.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens BBS Baumgardt + Brunner Steuerungstechnik GmbH beträgt 77,69 % im Jahr 2022. In Summe sind das 270.698,34 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 62.123,46 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 18,67 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens BBS Baumgardt + Brunner Steuerungstechnik GmbH beträgt -115.185,06 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse