OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG


Gegenstand des Unternehmens: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel mit allen Artikeln des Heimwerkerbedarfs sowie Geräten und Werkzeugen zum Selberfertigen einschließlich Zubehör und Material dafür sowie der Handel mit Artikeln des Freizeitbedarfs überhaupt, insbesondere Gartengeräte, und der Handel mit ähnlichen und verwandten Artikeln des Freizeit- und Gartenbedarfs überhaupt, insbesondere Pflanzen und Gartengeräte,...

Adresse: Carl-Benz-Str. 13 78467 Konstanz Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRA381012

Branche: Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)

Komplementärgesellschaft

  • Name: OBI Heimwerkermarkt Verwaltungs GmbH
  • Registernummer: HRB 381754
  • Amtsgericht: Amtsgericht Freiburg i. Br.

Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Markenidentität durch Zugehörigkeit zur OBI Group Holding.
  • Nutzung von zentralisierten Franchise-Dienstleistungen erhöht die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
  • Hohes Maß an organisatorischer und technologischer IT-Sicherheit.
  • Flexibles Geschäftsmodell mit einer Mischung aus Online- und Offline-Vertriebskanälen.

Schwächen

  • Hoher Lagerbestand führt zu gebundenem Kapital.
  • Abhängigkeit vom Franchisegeber und dessen Strategie.
  • Mittelmäßige Eigenkapitalquote im Vergleich zum Branchenstandard.
  • Steigende Personalaufwendungen belasten die Gewinnmargen.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Heimwerkerprodukten durch Cocooning-Trend und DIY-Motivation.
  • Ausbau der digitalen Plattformen 'HeyOBI' und 'Alles Machbar', um Kundenbindung zu stärken.
  • Opportunität durch erhöhte Nachfrage nach energieeffizienten Produkten.
  • Kundenzuwachs durch die Verzahnung von Vertriebs- und Servicekanälen.

Risiken

  • Steigende Beschaffungskosten und Inflation könnten Margen weiter unter Druck setzen.
  • Geopolitische Risiken beeinflussen die Stabilität der internationalen Lieferketten.
  • Digitaler Wettbewerb und verändertes Kaufverhalten könnten bestehende Marktanteile gefährden.
  • Personal- und LKW-Fachkräftemangel könnte Lieferketten und Service negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 7.897.168,55 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,96 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG beträgt 8.606.691,19 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 739.944,49 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 7,92 %.

Das Unternehmen OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.304.257,25 €. Das sind -33,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG liegt bei 22,77 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.960.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 25,63 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,93 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,42 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -34.439,42 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG beträgt -551.030,78 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.