Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Einzelhandel mit Reifen und Zubehör, das Vulkanisieren und die sonstige Bearbeitung von Reifen, die Erbringung von Reparatur- und Serviceleistungen an Kraftfahrzeugen und der Handel mit Ersatzteilen für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugzubehör.

Adresse: Seeholzenstr. 12 82166 Gräfelfing Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB8114

Branche: Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Präsenz in Bayern mit 18 Niederlassungen, insbesondere in den Metropolregionen München und Nürnberg, was eine gute Reichweite und Kundenbasis bedeutet.
  • Das Tochterunternehmen SOLLOG Solution & Logistic GmbH erweitert das Serviceangebot und erhöht die Marktdurchdringung im Flottengeschäft.
  • Positive finanzielle Stärke trotz globaler Herausforderungen durch frühzeitiges Management von Preissteigerungen und optimale Lagerhaltung.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität und Kundenbindung durch fortschrittliche IT-Systeme und bewährte Managementpraktiken.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom bayerischen Markt; eine Expansion in andere Regionen könnte das Risikoprofil diversifizieren.
  • Steigende Personalkosten und hohe Inflationsrate belasten die Margen und das finanzielle Ergebnis.
  • Kostensteigerungen in der Logistik aufgrund erhöhter Transportpreise könnten die Rentabilität beeinflussen.
  • Notwendigkeit, die Nachhaltigkeit weiter auszubauen, um sich an neue Umweltvorgaben anzupassen, z.B. durch Erhöhung der Anzahl von Elektrofahrzeugen im Firmenfuhrpark.

Chancen

  • Die steigende Nachfrage nach ganzjährigen Reifen könnte neue Umsatzmöglichkeiten eröffnen.
  • Der Trend zu elektrischen und hybriden Fahrzeugen bietet Chancen für spezialisierte Reifenlösungen mit höherem Preis und Ertrag.
  • Erweiterung des digitalen Angebots und weiterer Ausbau der Automatisierung kann Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessern.
  • Anstieg des Servicesegments durch verstärkte Flottenmanagement-Dienstleistungen, insbesondere für große Firmenkunden.

Risiken

  • Abhängigkeit von weltwirtschaftlichen Entwicklungen, insbesondere durch geopolitische Spannungen wie den Ukraine-Krieg, kann die Lieferketten und Einkaufsstrategien beeinflussen.
  • Verstärkte Konkurrenz im bayerischen Automarkt könnte die Marktanteile gefährden.
  • Steigende Energiepreise und unvorhersehbare Kostenentwicklungen können die Preisstruktur durcheinanderbringen.
  • Zunehmende Kundenanforderungen an die Umweltverträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen könnten den Bedarf an Investitionen erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 9.302.263,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,68 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH beträgt 11.573.109,14 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.958.811,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 20,36 %.

Das Unternehmen Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 897.135,32 €. Das sind -58,72 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 40,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH liegt bei 29,85 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.454.308,48 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 17,10 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,93 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 10,24 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH zum Vorjahr beträgt -21.935,24 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH beträgt -372.899,04 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.