Gegenstand des Unternehmens: Handel mit neuen Kraftfahrzeugen des BMW-Konzerns, Betrieb einer Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt, Handel mit Ersatzteilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge sowie mit Gebrauchtfahrzeugen aller Art und Verleih von Selbstfahrervermietfahrzeugen BMW- und Mini-Vertragshändler Versicherungsvermittlerregister: D-XJ69-JIJN5-50
Adresse:
Crailsheimstr. 13
83278 Traunstein
Deutschland
Amtsgericht: 83278 Traunstein
Registernummer: HRB12394
Branche: Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Schwarz GmbH
Unternehmensdossier herunterladen
SWOT Analyse 2022
Stärken
Starke Markenbindung: Als Vertragshändler von BMW und Mini profitiert Schwarz GmbH von der starken Markenbekanntheit und -anerkannung dieser Premiummarken.
Vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen: Die Zusammenarbeit mit BMW gewährleistet stabile Lieferstrukturen und die Verfügbarkeit von Neuwagen.
Solide finanzielle Basis: Die Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen jederzeit zu erfüllen, spricht für eine gesunde finanzielle Struktur.
Fokussierte Markenstrategie: Die klare Ausrichtung auf Premiumfahrzeuge von BMW und Mini ermöglicht eine gezielte Marktansprache.
Schwächen
Abhängigkeit von BMW: Die enge Bindung an die BMW AG könnte bei einer Änderung in deren Strategie oder Nachfrage zu Risiken führen.
Gepachtete Immobilien: Der Betrieb auf gepachteten Immobilien könnte den langfristigen Handlungsspielraum einschränken.
Fehlende Diversifizierung: Die Konzentration auf ein beschränktes Markenspektrum könnte das Unternehmen anfälliger für Umsatzschwankungen machen.
Eingeschränkte Anpassungsfähigkeit: Die bestehenden vertraglichen Vorgaben von BMW könnten die Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktveränderungen beeinflussen.
Chancen
Zunahme alternativer Antriebstechnologien: Der Trend zu Elektro- und Hybridfahrzeugen bietet Wachstumschancen im Bereich von Neuzulassungen.
Steigerung der Markttransparenz: Klare Preisinfos auf Internetportalen könnten neue Kundensegmente erschließen.
Positive Entwicklung der Neuzulassungen: Die steigende Anzahl an Neuzulassungen, besonders rein elektrischer PKW, sorgt für ein günstiges Marktumfeld für Verkäufe.
Erweiterung des Serviceangebots: Die kontinuierliche Entwicklung neuer BMW-Modelle ermöglicht eine Ausweitung des Service- und Zubehörgeschäfts.
Risiken
Marktdruck durch erhöhte Margenanforderungen: Die steigende Transparenz des Marktes könnte in Zukunft die Margen belasten.
Veränderte Herstelleranforderungen: Erhöhte Standards von Herstellern im Hinblick auf Werkstattausstattung und Personalqualifikation können zu erheblichen Investitionen führen.
Wirtschaftliche Unsicherheiten: Globale wirtschaftliche Unsicherheiten, wie hohe Energiepreise und Lieferengpässe, könnten die Marktentwicklung beeinträchtigen.
Risikoverlagerung vom Hersteller auf den Händler: Vertragsvereinbarungen, die Lager- und Absatzrisiken auf den Händler übertragen, könnten die geschäftliche Flexibilität einschränken.
Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.04.2024
Bilanzsumme
?
Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schwarz GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 12.896.048,52 €.
Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,55 % gestiegen.
Die Bilanzsumme des Unternehmens Schwarz GmbH beträgt 14.006.879,25 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 155.649,53 €.
Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,12 %.
Das Unternehmen Schwarz GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.512.238,90 €. Das sind -42,33 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.
Eigenkapitalquote
?
Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 40,35 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schwarz GmbH liegt bei 19,02 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.663.663,81 €.
Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schwarz GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 13,26 %.
Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 37,85 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.
Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 22,65 % erhöht hat.
Jahresüberschuss
Liquidität Veränderung zum Vorjahr
Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schwarz GmbH zum Vorjahr beträgt -208.089,08 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.
Der Cashflow des Unternehmens Schwarz GmbH beträgt -624.267,25 € im Jahr 2022.
Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse
2006: 07.04.2008
2007: 06.03.2009
2008: 01.03.2010
2009: 14.02.2011
2010: 19.01.2012
2011: 05.02.2013
2012: 13.01.2014
2013: 02.03.2015
2014: 05.02.2016
2015: 15.02.2017
2016: 26.02.2018
2017: 01.02.2019
2018: 24.03.2020
2019: 21.04.2021
2020: 28.03.2022
2021: 25.05.2023
2022: 02.04.2024
Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.
Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.