Fernwärme Weißenhorn GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft nimmt die Aufgaben der Planung, Vorbereitung, Bau und Betrieb einer Fernwärmeversorgung für Teile des Stadtgebiets Weißenhorn unter Nutzung der ausgekoppelten Prozesswärme des Müllkraftwerks Weißenhorn des Landkreises Neu-Ulm/Abfallwirtschaftsbetrieb wahr.

Adresse: Daimlerstr. 36 89264 Weißenhorn Deutschland

Amtsgericht: 87700 Memmingen

Registernummer: HRB16487

Branche: Energieversorgung


Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 34,76 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Fernwärme Weißenhorn GmbH liegt bei 28,95 %. Damit ist die Quote von Fernwärme Weißenhorn GmbH um 5,81 Prozentpunkte schlechter als der Branchendurchschnitt, was einer Abweichung von 16,71 % entspricht. Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist in der Regel die Insolvenzgefahr und desto besser fällt die Bonität eines Unternehmens aus.

Das Unternehmen Fernwärme Weißenhorn GmbH hatte zum Stichtag 2022 ein Bankguthaben von ungefähr 6.179.237,41 €. Das sind -19,67 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche.


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Fernwärme Weißenhorn GmbH


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens Fernwärme Weißenhorn GmbH beträgt 35.156.577,32 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9.315.041,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 36,05 %.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Fernwärme Weißenhorn GmbH beträgt 28,95 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.178.920,60 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.224.870,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 46,37 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens Fernwärme Weißenhorn GmbH beträgt 3.678.373,03 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse