Aarsleff Rohrsanierung GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Rohrsanierung sowie die Ausführung und Planung von Bauwerken und Anlagen aller Art einschließlich der damit zusammenhängenden Aufgaben, auch die eines Generalunternehmers.

Adresse: Sulzbacher Str. 47 90552 Röthenbach Deutschland

Amtsgericht: 90429 Nürnberg

Registernummer: HRB9111

Branche: Tiefbau


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Aarsleff Rohrsanierung GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Leistungsspektrum in der grabenlosen Rohr- und Kanalsanierung bietet maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.
  • Innovative Weiterentwicklung bestehender Techniken und Einführung neuer Technologien, insbesondere im Bereich der Robotertechnik.
  • Hohe Marktposition im Segment der Schacht- und Großprofilsanierung (SGS), unterstützt durch ein bundesweites Verkaufsnetzwerk.
  • Teil eines größeren Konzernverbunds (Per Aarsleff Holding), was Vorteile hinsichtlich Innovationskraft und Ressourcen bietet.

Schwächen

  • Starker Anstieg des Anteils der Subunternehmerleistungen, was zu Abhängigkeit von Drittanbietern führen kann.
  • Erheblicher Materialaufwand aufgrund gestiegener Preise am Beschaffungsmarkt, der nicht vollständig kompensiert werden kann.
  • Schwierigkeiten bei der Gewinnung neuer Fachkräfte aufgrund des generellen Arbeitskräftemangels.
  • Abhängigkeit von der Budgetzuweisung der Kommunen, die wesentliche Kunden sind.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Sanierungsmethoden könnte zu einem verstärkten Einsatz der grabenlosen Techniken führen.
  • Erweiterung des Produktportfolios um neue Technologien wie lange Hutprofile und GFK-Produkte eröffnet neue Geschäftsfelder.
  • Positive Entwicklung auf internationalen Märkten (z.B. Niederlande, Slowakei) schafft Wachstumspotential.
  • Möglichkeit zur weiteren Automatisierung und Effizienzsteigerung durch Ausbau der Robotertechnik.

Risiken

  • Verdrängungswettbewerb in einem wachsenden aber auch umkämpften Markt kann die Margen drücken.
  • Risiken durch steigende Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme können die Projektkosten weiter erhöhen.
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage der Kommunen, die wichtige Auftraggeber sind, könnte bei finanziellen Engpässen zum Auftragsrückgang führen.
  • Inländische und ausländische Konkurrenz verstärkt den Druck auf die Preisgestaltung.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Aarsleff Rohrsanierung GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 377.214.275,25 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,74 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Aarsleff Rohrsanierung GmbH beträgt 32.212.310,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 3.524.295.500,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 99,09 %.

Das Unternehmen Aarsleff Rohrsanierung GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 928.413,21 €. Das sind -87,12 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 37,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Aarsleff Rohrsanierung GmbH liegt bei 28,98 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.336.107,34 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Aarsleff Rohrsanierung GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 27,77 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,75 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -3,77 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Aarsleff Rohrsanierung GmbH zum Vorjahr beträgt 48.609,36 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Aarsleff Rohrsanierung GmbH beträgt 437.484,20 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.