APU Schönberg GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von und Handel mit Kunststofferzeugnissen aller Art, insbesondere Industrie- und Bauprofilen.

Adresse: Industriestr. 1 94513 Schönberg Deutschland

Amtsgericht: 94032 Passau

Registernummer: HRB8962

Branche: Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: APU Schönberg GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Tradition seit 1958 im Bereich der Kunststoffprofile
  • Breit gefächerte Produktpalette mit über 2.700 Farben und 200 Rezepturen
  • Starker Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit, unterstützt durch ein leistungsfähiges Energiemanagementsystem
  • Gut aufgestellter Forschungs- und Entwicklungsbereich zur kontinuierlichen Verbesserung von Produkten

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Kunststoffmarkt und Preisschwankungen bei Rohstoffen
  • Hohe Energiekosten im nationalen Vergleich, was die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen kann
  • Schwankungen im deutschen Absatzmarkt aufgrund wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Hohe Fixkosten durch umfassende Lagerhaltung und Produktionsinfrastruktur

Chancen

  • Erweiterung des Produktangebots durch Neuentwicklungen wie innovativen Sockelleisten
  • Intensivierung der Kundenbindung durch spezialisierte und schnelle Anpassungen auf Kundenwünsche
  • Steigerung der Marktpräsenz durch Messen und erhöhte Sichtbarkeit der vielfältigen Anwendungsbereiche
  • Nutzung von Nachhaltigkeitstrends zur Differenzierung und Verbesserung der Markenwahrnehmung

Risiken

  • Zunehmender Konkurrenzdruck durch Niedriglohnländer, die kostengünstiger produzieren können
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten aufgrund globaler politischer Spannungen, die den Absatzmarkt beeinflussen können
  • Fachkräftemangel und Herausforderungen bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter
  • Abhängigkeit von externen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, wie Zinsschwankungen und Handelsbedingungen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 04.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens APU Schönberg GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 6.588.724,69 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,50 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens APU Schönberg GmbH beträgt 9.300.189,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 320.445,21 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,57 %.

Das Unternehmen APU Schönberg GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.201.901,24 €. Das sind 2,01 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 48,83 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von APU Schönberg GmbH liegt bei 62,92 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.851.514,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens APU Schönberg GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 44,63 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 26,79 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 8,35 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens APU Schönberg GmbH zum Vorjahr beträgt 63.714,56 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens APU Schönberg GmbH beträgt 573.431,02 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.