Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und Herstellung von Präzisionsmaschinen für die Warm- und Kaltmassivumformung von Metallen. Seit ca. 1990 außerdem Ausrüster von Kalksandsteinproduzenten in Europa, Erstellung schlüsselfertiger Kalksandsteinfabriken. Es besteht Betriebsaufspaltung. Die an gleicher Anschrift bestehende Langenstein & Schemann GmbH, gegr. 1863, fungiert als Vermögensverwaltungsgesellschaft.
Adresse:
Hahnweg 139
96450 Coburg
Deutschland
Amtsgericht: 96450 Coburg
Registernummer: HRB671
Branche: Maschinenbau
Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: LASCO Umformtechnik GmbH
Unternehmensdossier herunterladen
SWOT Analyse 2023
Stärken
Lange Tradition und Erfahrung im Bereich der Umformtechnik, was zu einem hohen Maß an technischem Know-how und Marktverständnis führt.
Globales Vertriebsnetz mit Kunden in über 100 Ländern, das eine breite Abdeckung des internationalen Marktes ermöglicht.
Starkes Engagement in Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz und Automatisierungstechnik.
Hohe Eigenkapitalquote, die auf eine solide finanzielle Basis und Risikominimierung hinweist.
Schwächen
Abhängigkeit von traditionellen Industrien, was das Unternehmen anfällig für Marktschwankungen in diesen Bereichen machen könnte.
Rückläufige Auftragseingänge könnten auf eine mangelnde Anpassungsfähigkeit an sich schnell ändernde Marktanforderungen hinweisen.
Fokus auf High-Tech-Produkte mit hohem Investitionsbedarf, was den Kundenkreis einschränken könnte.
Rückläufiges operatives Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr, was auf Effizienzprobleme hinweisen könnte.
Chancen
Erweiterung des Produktportfolios durch Einführung neuer, energieeffizienter Technologien, die auf Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion abzielen.
Stärkung der Position in der Baustoffindustrie durch innovative Lösungen und Automatisierungstechnik.
Möglichkeit, durch Digitalisierung der Produktionsmethoden und Einführung neuer Softwarelösungen, die Produktionsabläufe weiter zu optimieren.
Erschließung neuer Märkte in wachstumsstarken Regionen wie Indien oder Südostasien.
Risiken
Anhaltender Fachkräftemangel, der die Produktionskapazität und Innovationskraft beeinträchtigen könnte.
Fluktuationen in der globalen Wirtschaftslage, insbesondere in wichtigen Absatzmärkten, die zu einer Nachfrageschwäche führen könnten.
Erhöhungen der Produktionskosten, insbesondere bei Rohstoffen, die schwer auf Kunden umgelegt werden können.
Rechtliche und wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere in Bezug auf internationale Handelsbeziehungen, die Geschäftsrisiken erhöhen.
Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 22.11.2024
Bilanzsumme
?
Die Bilanzsumme des Unternehmens LASCO Umformtechnik GmbH beträgt 44.158.514,09 €im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 7.257.230,36 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 14,11 %.
Das Unternehmen LASCO Umformtechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.779.902,81 €. Das sind -3,48 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.
Eigenkapitalquote
?
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens LASCO Umformtechnik GmbH beträgt 78,82 %im Jahr 2023. In Summe sind das 34.804.785,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 121.863,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,35 %.
Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 39,11 %. Die Eigenkapitalquote von LASCO Umformtechnik GmbH liegt bei 78,82 %.
Liquidität Veränderung zum Vorjahr
Der Cashflow des Unternehmens LASCO Umformtechnik GmbH beträgt -4.150.539,00 € im Jahr 2023.