Valora Holding Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 64Erbringung von Finanzdienstleistungen
  • 64.2Beteiligungsgesellschaften

Gegenstand des Unternehmens: Die Neugründung, der Erwerb, das Halten und Verwalten, die Veräußerung sowie die Liquidation von eigenen Beteiligungen der Gesellschaft an anderen Personen- und Kapitalgesellschaften. Des Weiteren der Betrieb eines Franchise-Systems oder sonstigen Handelssystems für Verkaufseinrichtungen für Waren verschiedener Art, insbesondere Tabakwaren, Bücher, Zeitschriften, Esswaren, Getränke, Reise- und Geschenkartikel und etwaigem Randsortiment,...

Adresse: Danziger Str. 35 a 20099 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB92538


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke zentrale Einkaufsgesellschaft, die Kostenvorteile für Tochtergesellschaften realisiert.
  • Erfolgreiche Ergebnisabführungsverträge, die die finanzielle Stabilität gewährleisten und Erträge erhöhen.
  • Etablierte Marken und Eigenmarken im Großhandelsgeschäft, die eine diversifizierte Produktpalette bieten.
  • Gut organisierte Verwaltungs- und Serviceprozesse, die Effizienz und Kostenkontrolle fördern.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Leistung der Tochtergesellschaften, was das Risiko erhöht.
  • Hinterbliebene Frequenzen in urbanen Verkaufsstellen, die Umsatzpotential mindern.
  • Eingeschränkte Diversifikation in den Vertriebsbereichen, insbesondere in Non-Food-Segmenten.
  • Erhöhter Bedarf an Transitionsstrategien zur Anpassung an Marktveränderungen, was Ressourcen bindet.

Chancen

  • Erweiterung des Filialnetzes und gezielte Sortimentserweiterungen, die das Wachstum fördern können.
  • Wachstum im Food-Segment, das durch die Wachstumschancen im Snack-Bereich vorangetrieben wird.
  • Digitale Initiativen und strategische Projekte zur Neugestaltung des Geschäftsmodells und Einkommensströme.
  • Fortschritt in der Franchise-Expansion, wodurch neue Einnahmequellen ohne große Investitionen erschlossen werden können.

Risiken

  • Steigende Wettbewerbsintensität im Lebensmitteleinzelhandel, die den Marktanteil und die Profitabilität unter Druck setzen könnte.
  • Volatile Rohstoff- und Energiepreise können zu unerwarteten Kostensteigerungen führen.
  • Risiken durch mögliche Veränderungen in rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen könnten.
  • Fluktuation und Fachkräftemangel können die Betriebsabläufe stören und die Rekrutierung neuer Talente erschweren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Valora Holding Germany GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 509.736.700,07 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,45 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Valora Holding Germany GmbH beträgt 560.727.364,46 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.892.687,17 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,24 %.

Das Unternehmen Valora Holding Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.067,77 €. Das sind -99,99 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Finanzdienstleistungen 52,92 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Valora Holding Germany GmbH liegt bei 20,01 % im Jahr 2023. In Summe sind das 112.171.811,17 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Valora Holding Germany GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 18,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,12 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -11,69 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Valora Holding Germany GmbH zum Vorjahr beträgt -79,89 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Valora Holding Germany GmbH beträgt -639,16 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.01.2008
  • 2007: 15.08.2008
  • 2008: 22.01.2010
  • 2009: 01.12.2010
  • 2010: 28.11.2011
  • 2011: 28.09.2012
  • 2012: 17.04.2014
  • 2013: 05.02.2015
  • 2014: 04.03.2016
  • 2015: 11.05.2017
  • 2016: 23.08.2017
  • 2017: 13.08.2018
  • 2018: 08.07.2019
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 07.12.2021
  • 2021: 12.08.2022
  • 2022: 12.03.2024
  • 2023: 30.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.