Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 16Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)
  • 16.2Herstellung von sonstigen Holz-, Kork-, Flecht- und Korbwaren (ohne Möbel)
  • 16.23Herstellung von sonstigen Konstruktionsteilen, Fertigbauteilen, Ausbauelementen und Fertigteilbauten aus Holz

Prokuristen:

  • Joachim Müller (Geboren: 20.10.1966)
  • Christian Meggle (Geboren: 9.6.1974)

Komplementärgesellschaft

  • Name: HVB Holzverarbeitungsbetriebe GmbH
  • Registernummer: HRB 8201
  • Amtsgericht: Amtsgericht Memmingen

Datum erste Eintragung: 5.6.1961

Alter der Gesellschaft: 63,90 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung von Zimmerei- und Schreinereiarbeiten, Serviceleistungen für Messestände und der Handel mit Immobilien als Generalunternehmer und Bauträger.

Adresse: Grüntenstr. 5 87789 Woringen Deutschland

Amtsgericht: 87700 Memmingen

Registernummer: HRA8388


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Holzbauindustrie, was zu einer hohen Fachkompetenz führt.
  • Gut diversifiziertes Sachanlagevermögen, das eine solide Grundlage für Bauprojekte bietet.
  • Schnelle Anpassung an Änderungen in der Finanzlage durch sorgfältige Bilanzierung und Bewertung von Anlagen und Verbindlichkeiten.
  • Geringes Risiko bei Gewährleistungsverpflichtungen, da Inanspruchnahmen in der Vergangenheit selten waren.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von kurzfristigen Verbindlichkeiten, was zu Liquiditätsengpässen führen könnte.
  • Rückstellungen für Urlaubs- und Überstundenansprüche könnten die finanzielle Flexibilität einschränken.
  • Erheblicher Anteil der Verbindlichkeiten gegenüber Anteilseignern, was auf einen hohen Druck von Gesellschafterseite hinweisen könnte.
  • Relativ hohe kumulierte Abschreibungen auf Sachanlagen, was auf mögliche Modernisierungsbedarfe hinweisen kann.

Chancen

  • Erschließung neuer Märkte durch Erweiterung der Produktpalette oder geografische Expansion.
  • Wachsender Trend zu nachhaltigen und ökologischen Bauweisen könnte die Nachfrage nach Holzbauprodukten erhöhen.
  • Technologische Innovationen im Holzbau können Prozesse effizienter gestalten und neue Kunden anziehen.
  • Gezielte Investitionen in nachhaltige Projekte könnten die Marktstellung stärken.

Risiken

  • Wechselkursrisiken bei internationalen Lieferanten und Kunden könnten Kosten und Margen beeinflussen.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch globale Ereignisse könnten die Nachfrage nach Bauaufträgen beeinträchtigen.
  • Preisschwankungen bei Rohstoffen könnten die Materialkosten unberechenbar machen.
  • Änderungen in rechtlichen Vorgaben oder Bauvorschriften könnten zusätzliche Kosten verursachen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 36.443.283,40 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,37 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG beträgt 30.985.984,09 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 17.155.496,78 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 35,64 %.

Das Unternehmen Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.921.196,28 €. Das sind 3,65 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 42,25 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG liegt bei 23,70 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.343.194,72 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 17,20 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 16,68 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,33 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -350.808,04 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG beträgt -5.612.928,68 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.04.2008
  • 2007: 26.02.2009
  • 2008: 18.02.2010
  • 2009: 13.05.2011
  • 2010: 09.03.2012
  • 2011: 15.04.2013
  • 2012: 20.03.2014
  • 2013: 12.03.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 03.04.2018
  • 2017: 26.03.2019
  • 2018: 08.04.2020
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 04.04.2022
  • 2021: 05.07.2023
  • 2022: 27.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.