Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft


WZ-Codes:

  • 69Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
  • 69.2Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung; Buchführung
  • 69.20.1Praxen von Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Geschäftsführer:

  • Hans Kölschbach (Geboren: 14.6.1961)
  • Volker Jüsgen (Geboren: 7.6.1970)
  • Axel Dierdorf (Geboren: 8.10.1965)
  • Christian Weyers (Geboren: 17.7.1974)
  • Dirk Iwanowitsch (Geboren: 17.3.1970)
  • Oliver Schmitz (Geboren: 14.4.1978)
  • Kathleen Morgenstern (Geboren: 12.10.1972)
  • Jana Hesse (Geboren: 1.3.1977)
  • Erik Istel (Geboren: 7.5.1985)
  • Rainer Grote (Geboren: 9.5.1961)
  • Stefan R. Grabs (Geboren: 15.5.1981)
  • Marc Dach (Geboren: 24.3.1971)
  • Gero Hagemeister (Geboren: 10.11.1966)
  • Stephanie Kiel (Geboren: 29.7.1982)

Stammkapital: 1.120.000 EUR

Datum erste Eintragung: 22.1.1990

Alter der Gesellschaft: 35,26 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bzw. Steuerberatungsgesellschaften zugelassenen Tätigkeiten, die gesetzlich und berufsrechtlich geregelt und zugelassen sind nach den Vorschriften: - a) Beratung von Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten, - b) Vornahme von betriebswirtschaftlichen Prüfungen, insbesondere solchen von Jahresabschlüssen, - c) Erstattung von betriebswirtschaftlichen Gutachten, - d) Beratung und Vertretung in steuerlichen Angelegenheiten...

Adresse: Georg-Glock-Str. 4 40474 Düsseldorf Deutschland

Amtsgericht: 40227 Düsseldorf

Registernummer: HRB25137


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Einbindung in das internationale RSM-Netzwerk, das Zugang zu globalem Know-how und Ressourcen ermöglicht.
  • Breites Spektrum an Dienstleistungen, das über die klassischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsleistungen hinausgeht, wie z.B. Corporate Finance und Unternehmensberatung.
  • Hervorragende Branchenkenntnisse in spezialisierten Sektoren wie Health Care, Immobilien und Public Services.
  • Kompetentes und hochqualifiziertes Personal mit einer starken Schulungs- und Entwicklungsstrategie.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der deutschen Wirtschaft und mittelständischen Unternehmen, was das Unternehmen anfällig für lokale wirtschaftliche Schwankungen macht.
  • Reduzierte Eigenkapitalquote, was die finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten beeinträchtigen kann.
  • Abhängigkeit von einem begrenzten Netzwerk (RSM), das bei strukturellen Änderungen oder Austritten von Mitgliedern Risiken birgt.
  • Aufrechterhaltung der Mitarbeiterkapazitäten und Gewinnung neuer Talente in einem kompetitiven Arbeitsmarkt sind herausfordernd.

Chancen

  • Weiterentwicklung und Ausbau neuer Geschäftsfelder und Spezialisierungen in aufstrebenden Branchen.
  • Steigerung der Prozessoptimierung und Effizienz durch den verstärkten Einsatz neuer Techniken und Programme.
  • Nutzung von Synergieeffekten innerhalb des RSM-Verbunds zur Erweiterung der Marktpräsenz und Serviceangebote.
  • Anhaltender Bedarf an Beratungs- und Prüfungsleistungen infolge der zunehmenden Regulierung und Marktkomplexität.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel, der die Fähigkeit einschränken könnte, Dienstleistungen auf bisherigem Niveau zu erbringen.
  • Marktkonzentration und Preisdruck in der Branche, die zu einem Verlust von Wettbewerbsvorteilen führen könnten.
  • Unvorhergesehene globale wirtschaftliche Ereignisse wie der Ukraine-Krieg, die sich negativ auf die Wirtschaftstätigkeit auswirken könnten.
  • Verstärkte Regulierungen auf nationaler und internationaler Ebene, die zusätzliches Anpassungsvermögen erfordern und Kostendruck erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft über die letzten 17 Jahre beträgt 9.098.478,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,75 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft beträgt 15.258.957,84 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.118.935,59 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,13 %.

Das Unternehmen Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 167.772,13 €. Das sind -95,52 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 32,96 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft liegt bei 16,43 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.506.280,74 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft über die letzten 17 Jahre beträgt 21,99 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,24 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -13,80 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft zum Vorjahr beträgt -17.920,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft beträgt -286.729,66 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 19.01.2009
  • 2008: 02.03.2010
  • 2009: 08.02.2011
  • 2010: 13.02.2012
  • 2011: 05.03.2013
  • 2012: 04.04.2014
  • 2013: 30.03.2015
  • 2014: 02.03.2016
  • 2015: 19.01.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 06.03.2019
  • 2018: 17.12.2019
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 11.02.2022
  • 2021: 09.03.2023
  • 2022: 02.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.