Verkehr und Wasser GmbH


WZ-Codes:

  • 49Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen
  • 49.3Sonstige Personenbeförderung im Landverkehr
  • 49.31Personenbeförderung im Nahverkehr zu Lande (ohne Taxis)

Gegenstand des Unternehmens: die Wasserversorgung und der öffentliche Personennahverkehr in der Stadt Oldenburg und angrenzender Gebiete sowie Personenverkehre aller Art. Die Gesellschaft gehört der Verkehrsgemeinschaft Bremen/Niedersachsen (VBN) an.

Adresse: Felix-Wankel-Str. 9 26125 Oldenburg Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRB1843


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erhebliche Erfahrung und Expertise im Bereich öffentlicher Nahverkehr und Trinkwasserversorgung
  • Engagiertes und gut ausgebildetes Personal, das überwiegend aus hauseigenen Ausbildungsprogrammen stammt
  • Robuste infrastrukturelle Unterstützung durch staatliche Hilfsmaßnahmen und öffentliche Aufträge
  • Breite der angebotenen Services im Nahverkehr, einschließlich innovativer Ticketlösungen und umweltfreundlicher Fahrzeugtechnologien

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von staatlichen finanzielle Zuschüssen und Ausgleichszahlungen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
  • Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal, insbesondere im Fahrdienst
  • Engpässe bei der Materialversorgung und hohe Preise aufgrund globaler Krisen
  • Mangelnde digitale Lösungen und Softwareengpässe, die die Effizienz von Dienstleistungen beeinträchtigen können

Chancen

  • Erweiterung der Fahrgastzahlen durch neue Ticketmodelle wie das DeutschlandTicket und attraktive Abo-Angebote
  • Umstieg auf umweltfreundliche Technologien, wie Wasserstoff- und Bioerdgasfahrzeuge, um nachhaltige Mobilität zu fördern
  • Steigende Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln im Zuge von Klimaschutzmaßnahmen und politischer Unterstützung für den ÖPNV
  • Potenzial für Ausbau weiterer Wassergewinnungsgebiete zur Sicherstellung einer stabilen Wasserversorgung in der Region

Risiken

  • Unvorhersehbare wirtschaftliche Entwicklungen durch geopolitische Krisen, z.B. steigende Energiepreise und Lieferengpässe
  • Mangel an finanzieller Stabilität im Zusammenhang mit hohen Kostensteigerungen und unsicheren zukünftigen Einnahmequellen
  • Wettbewerb durch alternative Mobilitätsanbieter und negative Wahrnehmungen über den öffentlichen Nahverkehr
  • Demographischer Wandel führt zu anhaltendem Fachkräftemangel, was die Betriebsabläufe zusätzlich beeinträchtigen kann

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 08.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Verkehr und Wasser GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 57.902.218,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,18 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Verkehr und Wasser GmbH beträgt 70.790.577,50 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.218.441,63 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,96 %.

Das Unternehmen Verkehr und Wasser GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 7.674.600,01 €. Das sind -47,83 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 37,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Verkehr und Wasser GmbH liegt bei 24,86 % im Jahr 2022. In Summe sind das 17.600.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Verkehr und Wasser GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 23,04 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,90 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,51 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Verkehr und Wasser GmbH zum Vorjahr beträgt 385.118,88 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Verkehr und Wasser GmbH beträgt 6.161.902,14 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 29.01.2008
  • 2007: 18.11.2008
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 21.10.2010
  • 2010: 16.12.2011
  • 2011: 18.06.2012
  • 2012: 28.10.2013
  • 2013: 16.03.2015
  • 2014: 28.09.2015
  • 2015: 01.12.2016
  • 2016: 16.03.2018
  • 2017: 11.03.2019
  • 2018: 23.12.2019
  • 2019: 04.01.2021
  • 2020: 16.02.2022
  • 2021: 06.02.2023
  • 2022: 08.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.