Vetoquinol GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.46Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen

Geschäftsführer:

  • Hans-Jürgen Martin (Geboren: 29.10.1953)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 14.9.2015

Alter der Gesellschaft: 9,61 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von pharmazeutischen Produkten aller Art einschließlich etwaigen Zubehörs wie Verbandstoffe, medizinisch technische Geräte, Praxiseinrichtungen u.a..

Adresse: Reichenbachstr. 1 85737 Ismaning Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB233929


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Produktportfolio im Bereich der Tierpharmazeutika und technischen Lösungen für Tierärzte, das verschiedenste Tierarten und Indikationen abdeckt.
  • Stabile Vermögens- und Finanzlage durch eine Cash-Pool-Vereinbarung mit der Muttergesellschaft, die für ausreichende Liquidität sorgt.
  • Effiziente Nutzung von digitalen Tools wie dem CRM-System, das den Bestellprozess und die Marktbearbeitung optimiert.
  • Starker Fokus auf Kundenbindung durch enge Zusammenarbeit mit Tierärzten und dem Schlüsselvertriebsmanagement.

Schwächen

  • Keine Präsenz im schnell wachsenden Biologikamarkt, was eine Chance zur Diversifizierung und Umsatzsteigerung verpasst.
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, da fast alle Umsatzerlöse dort erzielt werden.
  • Leichte Verschlechterung der operativen Marge im Jahr 2023 aufgrund höherer Materialkosten.
  • Stagnation im Großtiersegment aufgrund genereller Markttrends und Rückgang des Fleischkonsums, was das Wachstumspotenzial einschränkt.

Chancen

  • Weiterentwicklung digitaler Lösungen und Kampagnentools zur zielgerichteten Kundenansprache und -bindung.
  • Einführung neuer Produkte wie 'Mastatest' zur Differenzierung von Wettbewerbern und zur Erschließung neuer Marktsegmente.
  • Verbesserung der Produktpräsentation auf Bestellplattformen zur Steigerung der Reichweite und Sichtbarkeit freiverkäuflicher Produkte.
  • Ausbau von Partnerschaften und Key Account Management in der Online-Welt und bei Tierarztketten, um nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Risiken

  • Zunehmender Preiswettbewerb im Online-Handel könnte zu Margeneinbußen führen, da Kunden nach billigeren Alternativen suchen.
  • Stark konkurrenzbetonter Markt für verschreibungspflichtige Produkte, insbesondere im Bereich Antiparasitika, was zu hoher Rabattierung führt.
  • Einkaufsgemeinschaften und Klinikketten erhöhen ihre Verhandlungsmacht, was Druck auf Preissetzung und Margen ausübt.
  • IT- und Cyber-Risiken sowie Datenschutzprobleme, die trotz bestehender Maßnahmen kontinuierliche Aufmerksamkeit erfordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Vetoquinol GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 10.742.594,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,96 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Vetoquinol GmbH beträgt 9.902.648,92 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 315.321,10 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,29 %.

Das Unternehmen Vetoquinol GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 327.717,30 €. Das sind -85,09 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Vetoquinol GmbH liegt bei 17,19 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.701.727,78 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Vetoquinol GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 16,30 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,06 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 9,56 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Vetoquinol GmbH zum Vorjahr beträgt -12.726,34 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Vetoquinol GmbH beträgt -76.358,02 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 01.03.2019
  • 2018: 11.05.2020
  • 2019: 25.01.2021
  • 2020: 03.03.2022
  • 2021: 06.03.2023
  • 2022: 11.03.2024
  • 2023: 06.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.