Vitos Herborn gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Hilfe für Behinderte, der Volks- und Berufsbildung sowie der selbstlosen Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Sie dient der stationären, teilstationären und ambulanten...

Adresse: Austr. 40 35745 Herborn Deutschland

Amtsgericht: 35578 Wetzlar

Registernummer: HRB4369


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktstellung durch die Zugehörigkeit zum Vitos Konzern, der als strategische Holding agiert und durch zahlreiche Tochtergesellschaften unterstützt wird.
  • Umfassendes Leistungsportfolio in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin, das eine ganzheitliche Patientenversorgung ermöglicht.
  • Investitionen in moderne Infrastruktur, die die Unterkunfts- und Versorgungsqualität der Patienten verbessert und ein positives Patientenumfeld schafft.
  • Engagierte und wachsende Mitarbeiterschaft, die in der Lage ist, eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen und die Umsetzung neuer gesetzlicher Vorgaben voranzutreiben.

Schwächen

  • Abhängigkeit von finanziellen Mitteln und Förderungen, die oft nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen, was Investitionen und Entwicklungen ausbremsen kann.
  • Komplexe gesetzliche Rahmenbedingungen und hohe Bürokratisierung, die die Effizienz der Abläufe beeinträchtigen und den Fokus von der Patientenversorgung ablenken können.
  • Fachkräftemangel im Gesundheitssektor, insbesondere in der psychiatrischen Versorgung, der die Möglichkeit der Patientenaufnahme und die Versorgungsqualität einschränken kann.
  • Volatilität der Auslastung in verschiedenen Leistungsbereichen, was zu Unsicherheiten in den Einnahmen führt und die finanzielle Planung erschwert.

Chancen

  • Wachstumspotenziale durch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitsbereich, z.B. durch telemedizinische Anwendungen und digitale Gesundheitstools.
  • Strategische Anpassungen an den neuen gesetzlichen Vorgaben, wie das Bundesteilhabegesetz, um eine optimale finanzielle und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
  • Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber durch innovative Personalmanagement-Projekte und die Förderung von Gesundheit und Well-Being im Arbeitsumfeld.
  • Möglichkeit der Entwicklung neuer Leistungsangebote, um auf die wachsenden Bedürfnisse der Gesellschaft im Bereich geistige Gesundheit und Rehabilitation zu reagieren.

Risiken

  • Steigende Anforderungen und regulative Maßnahmen im Gesundheitswesen, die die finanzielle Situation der Einrichtung belasten und die Flexibilität einschränken können.
  • Verschärfung der Konkurrenz im Markt durch private Anbieter, die möglicherweise flexibler und mit anderen Geschäftsmodellen agieren können.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten aufgrund externer Faktoren wie steigende Energiekosten oder wirtschaftliche Krisen, die sich negativ auf die kostendeckende Finanzierung auswirken können.
  • Risiko eines Fachkräftemangels, der durch demographische Veränderungen und unzureichende Ausbildungskapazitäten in der Gesundheitsbranche zusätzlich verschärft wird.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 18.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Vitos Herborn gemeinnützige GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 70.579.511,14 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,81 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Vitos Herborn gemeinnützige GmbH beträgt 87.628.779,83 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.055.715,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,12 %.

Das Unternehmen Vitos Herborn gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 15.294.511,54 €. Das sind -29,42 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Vitos Herborn gemeinnützige GmbH liegt bei 44,50 % im Jahr 2022. In Summe sind das 38.992.009,47 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Vitos Herborn gemeinnützige GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 49,52 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,10 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -2,75 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Vitos Herborn gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt -138.385,95 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Vitos Herborn gemeinnützige GmbH beträgt -553.543,81 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 30.12.2019
  • 2019: 26.08.2020
  • 2020: 03.11.2021
  • 2021: 06.03.2023
  • 2022: 18.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.