W. Neudorff GmbH KG


WZ-Codes:

  • 20Herstellung von chemischen Erzeugnissen
  • 20.2Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens sind Herstellung und Vertrieb von biologischen und chemischen Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, organischen Düngemitteln und Bodenhilfsstoffen, Kompostierungsmitteln, Bodenuntersuchungsgeräten und Intensiv-Kultur-Systemen: Wichtige Produkte zum naturgemäßen Gärtnern sind z.B.: Rasen-Azet, die Primus-Bodentest-Sets, die natürlichen Spritzmittel Neudosan, Promanal und Spruzit. Es besteht eine eigene Vertriebsorganisation für das Bundesgebiet. Daneben werden auch...

Adresse: An der Mühle 3 31860 Emmerthal Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRA100082


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Marktführer im Bereich der umweltgerechten Pflanzenschutzmittel mit einer starken Marke und hoher Kundenbindung.
  • Hohe Innovationskraft durch kontinuierliche Investitionen in Produktentwicklung und Versuchsgärtnerei.
  • Nachhaltige Produktionsmethoden, die umweltfreundliche Werte fördern und Kunden ansprechen.
  • Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter, die durch interne Schulungen und Weiterbildung gefördert werden.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Rohstofflieferanten, die zu Verfügbarkeits- und Preisschwankungen führen können.
  • Potenzial für hohe Produktionskosten aufgrund nachhaltiger, aber kostenintensiver Produktionsmethoden.
  • Eingeschränktes Wachstumspotenzial im Consumer-Markt durch voll ausgelastete Lager bei Partnern.
  • Begrenzte Marktanteile in bestimmten internationalen Märkten, was die globale Expansion erschweren könnte.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach natürlichen und umweltfreundlichen Produkten, die höhere Preisbereitschaft der Konsumenten fördert.
  • Erweiterung der Produktpalette in biorationalen Pflanzenschutzmitteln und biologischen Düngemitteln.
  • Zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der öffentlichen Wahrnehmung, was zu einer besseren Marktposition führen kann.
  • Expansion in den nordamerikanischen Markt und verstärkter Export, um internationale Marktanteile zu erhöhen.

Risiken

  • Rohstoffknappheit und Preisschwankungen, die die Produktionskosten und die Ertragslage belasten könnten.
  • Regulatorische Veränderungen und verschärfte Vorschriften im Bereich der Pflanzenschutzmittel, die Einfluss auf Produktzulassungen haben können.
  • Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt, der sich negativ auf die Mitarbeiterentwicklung und -bindung auswirken kann.
  • Wettbewerb durch neue Anbieter sowie bestehende Konkurrenz, die ebenfalls in den Markt für umweltfreundliche Produkte drängen möchten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 17.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens W. Neudorff GmbH KG über die letzten 18 Jahre beträgt 39.823.654,66 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,20 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens W. Neudorff GmbH KG beträgt 64.371.803,86 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.692.457,34 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,09 %.

Das Unternehmen W. Neudorff GmbH KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.077.687,20 €. Das sind -67,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von chemischen Erzeugnissen 45,64 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von W. Neudorff GmbH KG liegt bei 30,33 % im Jahr 2022. In Summe sind das 19.524.700,77 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens W. Neudorff GmbH KG über die letzten 18 Jahre beträgt 25,35 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,02 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,86 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens W. Neudorff GmbH KG zum Vorjahr beträgt 82.044,51 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens W. Neudorff GmbH KG beträgt 1.394.756,69 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2005: 21.06.2007
  • 2006: 12.02.2008
  • 2007: 16.03.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 17.12.2010
  • 2010: 29.09.2011
  • 2011: 10.10.2012
  • 2012: 10.10.2013
  • 2013: 02.02.2015
  • 2014: 29.02.2016
  • 2015: 06.12.2016
  • 2016: 05.03.2018
  • 2017: 05.03.2019
  • 2018: 31.01.2020
  • 2019: 21.10.2020
  • 2020: 03.12.2021
  • 2021: 08.11.2022
  • 2022: 17.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.