WAHL GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.5Herstellung von Haushaltsgeräten
  • 27.51Herstellung von elektrischen Haushaltsgeräten

Geschäftsführer:

  • Gökhan Yilmaz (Geboren: 31.7.1975)

Prokuristen:

  • Norman Klinger (Geboren: 4.10.1966)
  • Birgit Elisabeth Holz (Geboren: 1.6.1975)
  • Alexander Hauß (Geboren: 8.1.1979)
  • Taina Christina Temmen (Geboren: 14.8.1975)

Stammkapital: 50.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 15.10.1996

Datum erste Eintragung: 15.11.1996

Alter der Gesellschaft: 28,44 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von feinmechanischen und elektrotechnischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere Elektrokleingeräte wie Elektrorasierer, Haarschneidemaschinen, Mundpflegegeräte, Massagegeräten usw.

Adresse: Villinger Str. 4 78112 St. Georgen Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB602147


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohes Maß an Produktqualität und Zuverlässigkeit
  • Loyaler und exklusiver Distributoren-Netzwerk
  • Starkes Engagement für Mitarbeiterzufriedenheit und -entwicklung
  • Weltweite strategische Unterstützung durch die Muttergesellschaft

Schwächen

  • Qualitätsprobleme bei neu eingeführten Produkten
  • Abhängigkeit von bestimmten Marken wie Moser mit rückläufiger Nachfrage
  • Hoher Personalaufwand im Verhältnis zur Gesamtleistung
  • Eingeschränkte Preisanpassung bei Rohstoffen aufgrund globaler Knappheit

Chancen

  • Wachstumspotential im Unisexbereich und E-Commerce
  • Marktanteilserhöhung durch strategische Portfolioanpassung ("Moser wird zu WAHL")
  • Einführung neuer innovativer Produkte
  • Stärkung der Kundennähe durch DTC-Webshop und Marktforschung

Risiken

  • Geopolitische Risiken und deren Einfluss auf bedeutende Absatzmärkte (z.B. Naher Osten)
  • Andauernde Herausforderungen durch hohe Inflationsrate und wirtschaftliche Unsicherheit
  • Globale Lieferkettenprobleme und Komponentenknappheit
  • Steigende Konkurrenz durch neue Anbieter und bekannte Marken im Friseurbedarf

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens WAHL GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 60.090.212,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,64 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens WAHL GmbH beträgt 89.103.488,50 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.826.153,44 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,07 %.

Das Unternehmen WAHL GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 23.340.047,58 €. Das sind 26,97 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von WAHL GmbH liegt bei 89,79 % im Jahr 2023. In Summe sind das 80.008.490,71 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens WAHL GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 85,13 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,80 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 0,71 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens WAHL GmbH zum Vorjahr beträgt 931.841,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens WAHL GmbH beträgt 11.182.095,84 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.04.2008
  • 2007: 09.01.2009
  • 2008: 27.11.2009
  • 2009: 01.12.2010
  • 2010: 20.12.2011
  • 2011: 21.11.2012
  • 2012: 12.11.2013
  • 2013: 19.02.2015
  • 2014: 09.11.2015
  • 2015: 27.12.2016
  • 2016: 23.01.2018
  • 2017: 10.01.2019
  • 2018: 13.08.2019
  • 2019: 04.11.2020
  • 2020: 28.06.2021
  • 2021: 04.11.2022
  • 2022: 13.02.2024
  • 2023: 14.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.