Wangerland Touristik GmbH


WZ-Codes:

  • 84Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
  • 84.1Öffentliche Verwaltung
  • 84.13Wirtschaftsförderung, -ordnung und -aufsicht

Geschäftsführer:

  • Armin Kanning (Geboren: 5.7.1972)

Prokuristen:

  • Ralf Ewen (Geboren: 26.7.1965)

Stammkapital: 2.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 10.6.1992

Datum erste Eintragung: 1.7.1992

Alter der Gesellschaft: 32,82 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und die Förderung des Fremdenverkehrs und des Kurwesens im Gebiet der Gemeinde Wangerland, insbesondere im Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig, in den Nordseeküstenbadeorten Hooksiel und Minsen-Förrien sowie im Erholungsort Hohenkirchen. Sie betreibt und unterhält die Einrichtungen des Kur- und Badebetriebes, der Campingplätze, der Strand- und Freizeitanlagen.

Adresse: Zum Hafen 3 26434 Wangerland Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRB131291


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiche touristische Infrastruktur mit vielfältigen Angeboten von Campingplätzen bis hin zu Strandbädern und Sportboothäfen.
  • Gut etablierte Zusammenarbeit mit Nachbarorten über die Nordsee-Service-Card, um einen gemeinsamen Mehrwert für Gäste zu bieten.
  • Gezielte Investitionen in neue Projekte wie das Thalasso Meeres-Spa, die potenziell das saisonale Geschäft verbessern und diversifizieren können.
  • Starkes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, was zunehmend von Touristen erwartet wird.
  • Umfangreiche Personalentwicklung und -bindung durch z.B. neue Entgeltordnung und betriebliches Gesundheitsmanagement.

Schwächen

  • Finanzielle Verluste und gestiegene Kosten beeinträchtigen die Rentabilität des Unternehmens.
  • Uneinheitliche Nachfrage, insbesondere im Campingbereich, führt zu finanziellen Herausforderungen.
  • Hohe Abhängigkeit von externen Finanzierungen zur Sicherstellung der Investitionstätigkeit.
  • Energiekrise und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinträchtigen die operative Planung und Kosteneffektivität.

Chancen

  • Eröffnung des Thalasso-Meeres-Spa, das neue Kundensegmente erschließen und die ganzjährige Auslastung erhöhen könnte.
  • Potenzial zur Erweiterung des touristischen Angebots durch stärkere Barrierefreiheit und neue digitale Dienstleistungen.
  • Aktive Vermarktungsmöglichkeiten durch die Nutzung der Nordsee-Service-Card zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Besucherzahlen.
  • Zunahme des Inlandstourismus aufgrund internationaler Reisebeschränkungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Risiken

  • Wirtschaftliche Abschwächung aufgrund von Inflation und hoher Energiekosten könnte den Tourismus beeinträchtigen.
  • Fortlaufende Konkurrenz im Freizeitmarkt erfordert ständige Innovation und Anpassung.
  • Meteorologische Veränderungen und Extremwetterereignisse könnten sich negativ auf den Betrieb und die Attraktivität der touristischen Ziele auswirken.
  • Stetig steigende Personal- und Betriebskosten können die finanzielle Stabilität gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 12.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wangerland Touristik GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 17.333.681,67 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -1,36 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wangerland Touristik GmbH beträgt 18.806.740,19 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.842.497,52 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,81 %.

Das Unternehmen Wangerland Touristik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 439.952,98 €. Das sind -93,78 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 48,67 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wangerland Touristik GmbH liegt bei 44,18 % im Jahr 2022. In Summe sind das 8.309.037,90 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wangerland Touristik GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 50,42 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,22 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -7,91 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wangerland Touristik GmbH zum Vorjahr beträgt -111.086,91 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wangerland Touristik GmbH beträgt -1.555.216,79 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 08.09.2009
  • 2009: 07.01.2011
  • 2010: 16.02.2012
  • 2011: 18.10.2012
  • 2012: 05.02.2014
  • 2013: 23.10.2014
  • 2014: 10.11.2015
  • 2015: 28.11.2016
  • 2016: 21.03.2018
  • 2017: 26.02.2019
  • 2018: 16.01.2020
  • 2019: 24.03.2021
  • 2020: 22.03.2022
  • 2021: 03.05.2023
  • 2022: 12.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.