WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.21Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen

Geschäftsführer:

  • Thomas Kessel (Geboren: 9.7.1982)
  • Rüdiger Fischer (Geboren: 5.8.1965)

Stammkapital: 600.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 4.1.1960

Datum erste Eintragung: 12.2.1960

Alter der Gesellschaft: 65,20 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb von Kunststoffteilen, Betrieb einer Kunststoffspritzerei sowie der Werkzeug-und Maschinenbau und andere kaufmännische Geschäfte. Es wird ca. 40 % für die Fa. Warema Renkhoff GmbH gearbeitet.

Adresse: Dillberg 33 97828 Marktheidenfeld Deutschland

Amtsgericht: 97070 Würzburg

Registernummer: HRB282


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Know-How in Oberflächentechnologien, insbesondere Chromeffekt-Lackierungen.
  • Langjährige Kompetenz in der Entwicklung von sicherheitskritischen und reinheitsbedürftigen Komponenten im Medizintechniksektor.
  • Starke Integration in die WAREMA Group, die finanzielle Stabilität und strategische Unterstützung bietet.
  • Erfolgreich durchgeführte Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung zur Prozessoptimierung.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Automotive-Sektor, was bei Markteinbrüchen zu wirtschaftlichen Risiken führen kann.
  • Herausforderungen bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen, was zu Produktionsunterbrechungen führen könnte.
  • Verschiebungen und Unterauslastungen an den ungarischen Standorten, was die Effizienz der Lieferkette beeinträchtigt.
  • Stark gestiegene Produktionskosten, insbesondere durch Energiepreiserhöhungen, die nur teilweise an Kunden weitergegeben werden können.

Chancen

  • Ausbau der Medizintechnik-Sparte durch Investitionen in Reinraum-Technologie und neue Serienfertigungskapazitäten.
  • Erweiterung der Produktionskapazität in Ungarn zur Kostensenkung und Marktnähe bedeutender Industriekunden.
  • Verbesserte Prozessstabilität und Qualität durch fortlaufende Optimierung der neu eingesetzten Beschichtungsanlage.
  • Möglichkeit, durch verbesserte Nutzung industrieller Anlagen, weiteres Personal zur Verstärkung des Medizintechniksegments umzuwidmen.

Risiken

  • Anhaltende und möglicherweise steigende Energie- und Rohstoffpreise könnten die Gewinnmargen weiter belasten.
  • Ungewissheit aufgrund geopolitischer Spannungen, insbesondere bei der Rohstoffversorgung.
  • Risiko, dass steigende Preise nicht in vollem Umfang an Kunden weitergegeben werden können, was zu Margendruck führen könnte.
  • Verluste durch mögliche Rückgänge im Automotive-Bereich, die andere Geschäftseinheiten kompensieren müssen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 10.03.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 27.282.013,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,94 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH beträgt 40.878.789,90 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.557.190,96 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,67 %.

Das Unternehmen WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.576.824,74 €. Das sind -81,96 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 49,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH liegt bei 324,23 % im Jahr 2023. In Summe sind das 132.539.666,46 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 172,74 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 36,99 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -11,31 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH zum Vorjahr beträgt 134.982,41 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH beträgt 944.876,90 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 01.02.2008
  • 2007: 23.01.2009
  • 2008: 20.11.2009
  • 2009: 28.01.2011
  • 2010: 01.12.2011
  • 2011: 13.02.2013
  • 2012: 17.04.2014
  • 2013: 25.02.2015
  • 2014: 08.12.2015
  • 2015: 09.02.2017
  • 2016: 18.12.2017
  • 2017: 11.03.2019
  • 2018: 21.01.2020
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 08.10.2021
  • 2021: 14.11.2022
  • 2022: 14.11.2023
  • 2023: 10.03.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.