WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.29Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren

Geschäftsführer:

  • Nils Ketter (Geboren: 15.8.1970)

Prokuristen:

  • Ralf Simon (Geboren: 14.11.1967)
  • Annemarlen Giesbrecht (Geboren: 29.4.1975)
  • Michael Müller (Geboren: 13.12.1970)

Stammkapital: 1.100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 17.12.1991

Datum erste Eintragung: 16.3.1992

Alter der Gesellschaft: 33,11 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: geschäftliche Betätigung im Bereich Herstellung und Vertrieb von Jalousien, Rollläden, Markisen, anderen Sonnenschutz-Produkten, Bedarfsgegenständen aus Metall, Holz, Kunststoff und sonstigen Stoffen; Verkauf von Werbematerial und -methoden jeder Art; technische und kaufmännische Dienstleistungen an gleichartige und sonstige Industriezweige; Güternah- und Fernverkehr.

Adresse: Ostring 6 09212 Limbach-Oberfrohna Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRB4810


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Sonnenschutztechnik seit 1991.
  • Starke Zugehörigkeit zur WAREMA Group, was Synergien und Ressourcenteilung ermöglicht.
  • Hohe Produktionskapazität mit über 550 Mitarbeiter:innen.
  • Gut positionierte Produktionsstandorte speziell für die Business Units "Window Systems" und "Inside".

Schwächen

  • Abhängigkeit von der WAREMA Renkhoff SE hinsichtlich Absatz und strategischer Ausrichtung.
  • Materialkostenquote gestiegen aufgrund nicht vollständig weitergegebener Einkaufspreissteigerungen.
  • Einstellung des Bereichs innenliegender Sonnenschutz führt zu Umsatzrückgängen.
  • Rückläufige Ertragslage trotz Umsatzsteigerungen.

Chancen

  • Ausbau und Erweiterung der Produktionskapazität im Bereich Fassaden-Markisen.
  • Komplette Relaunch-Strategie durch Rückzug aus weniger profitablen Geschäftsfeldern (innenliegender Sonnenschutz).
  • Erhöhung der Lagerbestände zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit kann bei Stabilisierung der Versorgungslage zu Wettbewerbsvorteilen führen.
  • Steigende Nachfrage nach Fassaden-Markisen bietet Wachstumschancen.

Risiken

  • Anhaltend hohe Energie- und Rohstoffpreise belasten laufende Kosten und beeinflussen Margen negativ.
  • Veränderungen im geopolitischen Umfeld, speziell der Ukraine-Krieg, könnten weiterhin wirtschaftliche Unsicherheiten und Risiken für Lieferketten mit sich bringen.
  • Fachkräftemangel könnte die Produktionsleistung und Innovationskraft langfristig beeinträchtigen.
  • Abnahme in Bauinvestitionen und Probleme in der Baubranche könnten zu Nachfrageeinbrüchen führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 17.157.019,61 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,57 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH beträgt 29.887.961,75 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.765.456,55 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,20 %.

Das Unternehmen WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 382.606,10 €. Das sind -93,78 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 47,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH liegt bei 33,47 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.003.376,91 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 29,26 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,90 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,39 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH zum Vorjahr beträgt 10.238,64 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH beträgt 163.818,30 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.03.2008
  • 2007: 23.01.2009
  • 2008: 20.11.2009
  • 2009: 14.02.2011
  • 2010: 01.12.2011
  • 2011: 25.02.2013
  • 2012: 21.03.2014
  • 2013: 10.04.2015
  • 2014: 13.01.2016
  • 2015: 21.02.2017
  • 2016: 19.12.2017
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 16.03.2020
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 19.10.2021
  • 2021: 08.11.2022
  • 2022: 14.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.