Wasserwerk Baumberg GmbH


WZ-Codes:

  • 36Wasserversorgung
  • 36.00.2Wassergewinnung ohne Fremdbezug zur Verteilung

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Wassergewinnungsanlage in Monheim-Baumberg und einer Wasseraufbereitungsanlage in Hilden-Karnap zur Versorgung der Städte Solingen und Hilden mit Trink- und Brauchwasser; die damit zusammenhängenden Nebengeschäfte werden von dem Gegenstand des Unternehmens umfaßt. Die Gesellschaft darf auch andere Abnehmer beliefern.

Adresse: Beethovenstr. 210 42655 Solingen Deutschland

Amtsgericht: 42103 Wuppertal

Registernummer: HRB14831


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Trinkwasserversorgung
  • Eigene Wasserrechte von 12,25 Mio. cbm/Jahr sichern die Versorgung
  • Starke finanzielle Stabilität und gute Liquiditätslage
  • Schutzgebiete für die Trinkwasserquellen garantieren hohe Wasserqualität

Schwächen

  • Abhängigkeit von den Gesellschaftern als Hauptkunden
  • Rückgang der Wasserlieferungen könnte zukünftige Erlöse beeinflussen
  • Veraltete Brunnenanlage Karnap könnte zu höheren Aufwendungen führen
  • Wasserpreiserhöhung kann Kundenpsychologie negativ beeinflussen

Chancen

  • Möglichkeit, neue Märkte durch direkte Wasserlieferungen an andere Kommunen zu erschließen
  • Investitionen in moderne Technologien zur Wasseraufbereitung
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und regionalen Ressourcen
  • Kooperationen mit anderen Wasserwerken zur Ressourcenteilung

Risiken

  • Umwelt- und Wasserschutzauflagen könnten Kosten steigern
  • Unvorhergesehene Umweltschäden könnten die Wasserqualität gefährden
  • Politische und gesellschaftliche Veränderungen könnten die Finanzierung beeinflussen
  • Konkurrenz durch alternative Wasserlieferanten könnte zunehmen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.09.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wasserwerk Baumberg GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 6.608.335,27 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,09 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wasserwerk Baumberg GmbH beträgt 5.794.414,29 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 140.139,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,48 %.

Das Unternehmen Wasserwerk Baumberg GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 109.427,81 €. Das sind -77,96 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Wasserversorgung 44,86 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wasserwerk Baumberg GmbH liegt bei 49,80 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.885.355,91 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wasserwerk Baumberg GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 26,31 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,26 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 6,38 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wasserwerk Baumberg GmbH zum Vorjahr beträgt -42.588,53 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wasserwerk Baumberg GmbH beträgt -681.416,50 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 24.12.2007
  • 2007: 25.02.2009
  • 2008: 12.08.2009
  • 2009: 28.06.2010
  • 2010: 22.07.2011
  • 2011: 10.10.2012
  • 2012: 16.09.2013
  • 2013: 09.09.2014
  • 2014: 26.08.2015
  • 2015: 07.10.2016
  • 2016: 21.07.2017
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 24.07.2019
  • 2019: 29.09.2020
  • 2020: 27.10.2021
  • 2021: 11.04.2023
  • 2022: 13.09.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.