Watermann GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.74Großhandel mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke sowie Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Schrauben, Normteilen, Nieten und Dübeln.

Adresse: Kieferstr. 42 44225 Dortmund Deutschland

Amtsgericht: 44135 Dortmund

Registernummer: HRA7668


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Über 85 Jahre Erfahrung im Dienstleistungssektor
  • Breites Produktportfolio mit über 50.000 verschiedenen technischen Verbindungen und Befestigungen
  • Hervorragender Kundenservice mit individueller Betreuung und hoher Dienstleistungsbereitschaft
  • Effiziente Logistik und Garantierung von Lieferungen innerhalb von 24 Stunden

Schwächen

  • Abhängigkeit von den Entwicklungen in den Kernmärkten, insbesondere im Ruhrgebiet
  • Relativ geringe Marktanteile im Vergleich zur Gesamtbranche
  • Teile des Sortiments könnten von Preiserhöhungen betroffen sein, die an Kunden weitergegeben werden müssen
  • Notwendigkeit ständiger Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Beibehaltung der Wettbewerbsfähigkeit

Chancen

  • Erweiterung der Marktanteile durch gezielte Ansprache neuer Kunden in Europa
  • Steigerung der Effizienz durch Investitionen in moderne Technologien und digitale Lösungen
  • Flexibilisierung der Beschaffungswege zur Vermeidung von Lieferengpässen und Preissteigerungen
  • Zunahme an Aufträgen durch zunehmende Nachfrage in verschiedenen Industrien und Märkten

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Krisen, z.B. Russland/Ukraine-Konflikt
  • Steigende Rohstoffpreise und zugrunde liegende Preisschwankungen im Markt
  • Intensiver Wettbewerb aus dem In- und Ausland, der Druck auf die Margen erzeugt
  • Schwankungen in der Konjunktur, die direkte Auswirkungen auf die Bestellungen und die Geschäftsentwicklung haben können

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 29.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Watermann GmbH & Co. KG über die letzten 15 Jahre beträgt 8.948.903,65 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,37 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Watermann GmbH & Co. KG beträgt 11.463.868,58 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.655.309,08 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,88 %.

Das Unternehmen Watermann GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 4.229,68 €. Das sind -99,82 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Watermann GmbH & Co. KG liegt bei 26,17 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.000.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Watermann GmbH & Co. KG über die letzten 15 Jahre beträgt 24,26 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,90 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -2,55 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Watermann GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 209,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Watermann GmbH & Co. KG beträgt 2.930,96 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.12.2008
  • 2008: 21.05.2013
  • 2009: 14.05.2013
  • 2010: 21.05.2013
  • 2011: 13.05.2013
  • 2012: 12.05.2014
  • 2013: 13.05.2015
  • 2014: 30.03.2016
  • 2015: 15.03.2017
  • 2016: 26.03.2018
  • 2017: 13.03.2019
  • 2018: 19.03.2020
  • 2019: 10.03.2021
  • 2020: 03.03.2022
  • 2021: 03.05.2023
  • 2022: 29.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.