Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
  • 10.8Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln
  • 10.84Herstellung von Würzmitteln und Soßen

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Würzen, Süßspeisen, Feinkost, Suppen-Brüherzeugnissen enge Zusammenarbeit mit der Fritz Busch (GmbH & Co. KG), Besitzfirma, und der F. Trognitz & Co.(GmbH & Co. KG), beide Sellhopsweg 3-11, 22459 Hamburg, die Fertig-Suppen/Soßen/Desserts herstellt. Abnehmer: Groß- u. Endverbraucher, Lebensmittelindustrie

Adresse: Alte Poststr. 12 - 13 96337 Ludwigsstadt Deutschland

Amtsgericht: 96450 Coburg

Registernummer: HRA1645


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hochwertige Produkte mit einem breiten Sortiment, darunter vegane, vegetarische und Bio-Optionen.
  • Innovative Produktentwicklung, die auf aktuelle Ernährungstrends und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist.
  • Langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der Lebensmittelproduktion mit eigenem Produktionsstandort in Deutschland.
  • Starke Kundenbindung durch zuverlässige Serviceleistungen und adaptiertes Angebot für verschiedene Kundengruppen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Rohstoffpreisen und Energie, die die Ertragslage gefährden können.
  • Ein niedriger Exportanteil im Vergleich zur deutschen Lebensmittelindustrie, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit einschränkt.
  • Rückgang im direkten Privatkundengeschäft nach pandemiebedingtem Wachstum, was die Umsatzstabilität gefährdet.
  • Verzögerungen bei der Weitergabe von Kostensteigerungen an Kunden können die Margen belasten.

Chancen

  • Wachstum im Bereich pflanzenbasierter und allergenfreier Produkte, die aktuell im Trend liegen.
  • Zunehmendes Interesse an nachhaltigen und klimafreundlichen Produkten, was die Marktchancen erweitert.
  • Digitalisierung im Verkauf und Kundenberatung, die die Kundenbindung und den Umsatz steigern kann.
  • Erweiterung des Angebots an kundenspezifischen Lösungen für die Lebensmittelindustrie, um weitere Marktsegmente zu erschließen.

Risiken

  • Zunehmender Preiswettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel, insbesondere durch Discountanbieter.
  • Potenzielle Veränderung der Nachfrage in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung durch strukturelle Änderungen.
  • Negative Auswirkungen von geopolitischen Ereignissen (z.B. Krieg in der Ukraine) auf Rohstoffverfügbarkeit und Produktionskosten.
  • Wechselnde Verbraucherpräferenzen, die schnellere Anpassungen des Produktportfolios erfordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 6.652.981,65 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,29 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG beträgt 7.015.169,80 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 858.230,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 13,94 %.

Das Unternehmen Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 24.395,72 €. Das sind -98,03 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 37,06 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG liegt bei 62,37 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.375.120,13 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 43,80 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,25 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,57 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 1.421,33 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG beträgt 22.741,31 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.04.2008
  • 2007: 02.03.2009
  • 2008: 01.04.2010
  • 2009: 06.10.2010
  • 2010: 10.01.2012
  • 2011: 28.02.2013
  • 2012: 13.03.2014
  • 2013: 29.10.2014
  • 2014: 12.10.2015
  • 2015: 07.11.2016
  • 2016: 19.02.2018
  • 2017: 05.11.2018
  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 27.02.2023
  • 2022: 15.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.