Wenker GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.1Stahl- und Leichtmetallbau
  • 25.12Herstellung von Ausbauelementen aus Metall

Gegenstand des Unternehmens: - Anlagenbau (Thermische Nachverbrennungen, Arbeitsplätze, Tauchbecken, ERGO-LUX Lichttunnel, Fördertechnik-Komponenten, Trockner, Kühlzonen, Heizaggregate und sonstige Anlagengehäusekomponenten); - Blech-& Stahlbau (Einhausungen, Stahlbau, Verkleidung); - Paneelsysteme (Brandschutz, Meisterbüros, Lärmschutz, Schiffspaneele, Sicherheitsräume); - Gebäude- & Innenausbau (Innenausbau, KLIMA-LINER Raummodule, Nasszellenmodule). Zu den Kunden zählen insbesondere die Automobilindustrie, der Anlagenbau und der Schiffsbau.

Adresse: Boschstr. 14 48683 Ahaus Deutschland

Amtsgericht: 48653 Coesfeld

Registernummer: HRA2394


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrenes und hochflexibles Unternehmen mit einem breiten Portfolio an Produkten und Dienstleistungen.
  • Hochqualifiziertes und motiviertes Personal, das innovative Lösungen entwickelt und umsetzt.
  • Starke Kundenorientierung und maßgeschneiderte Produktlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.
  • Hohe Innovationskraft und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, wodurch das Unternehmen am Markt als fortschrittlich wahrgenommen wird.

Schwächen

  • Abhängigkeit von bestimmten Branchen (wie Automobil und Modulbau), was bei Marktschwankungen zu Risiken führen kann.
  • Relativ hohe Betriebsaufwände aufgrund steigender Transportkosten und Materialpreisen.
  • Eingeschränkte Lagerkapazitäten, die bei plötzlichen Aufträgen oder Nachfragespitzen zu Engpässen führen können.
  • Vorhandensein von Verbindlichkeiten, die sich durch die Vorfinanzierung von Projekten erhöht haben.

Chancen

  • Erweiterung des Kundenstamms durch die Gewinnung neuer Systempartner aus unterschiedlichen Branchen.
  • Wachstumspotenzial im Hybridbau, besonders im Gesundheitswesen und im Büro- und Hotelbau.
  • Zunehmende Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion, die Effizienz und Kosteneinsparungen ermöglichen.
  • Steigende internationale Nachfrage, insbesondere aus aufstrebenden Märkten wie China und den USA.

Risiken

  • Rohstoffengpässe und Preiserhöhungen, die die Kostenstruktur des Unternehmens belasten könnten.
  • Wettbewerbsdruck durch innovative Mitbewerber und Substitutionsprodukte, die auf den Markt drängen.
  • Fachkräftemangel, der die Rekrutierung und Bindung von qualifiziertem Personal erschweren könnte.
  • Marktunsicherheiten durch geopolitische Entwicklungen und wirtschaftliche Schwankungen, die das Geschäftsergebnis beeinflussen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wenker GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 21.323.058,98 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,70 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wenker GmbH & Co. KG beträgt 36.044.483,20 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.573.538,84 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 18,29 %.

Das Unternehmen Wenker GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 926.647,82 €. Das sind -87,77 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wenker GmbH & Co. KG liegt bei 28,05 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.110.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wenker GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 15,00 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 10,00 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 12,37 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wenker GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 5.442,65 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wenker GmbH & Co. KG beträgt 87.082,34 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 29.05.2008
  • 2007: 30.12.2008
  • 2008: 20.01.2010
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 13.03.2013
  • 2012: 07.05.2014
  • 2013: 06.05.2015
  • 2014: 26.02.2016
  • 2015: 03.01.2017
  • 2016: 25.04.2018
  • 2017: 09.05.2019
  • 2018: 22.05.2019
  • 2019: 11.08.2020
  • 2020: 08.04.2022
  • 2021: 01.12.2022
  • 2022: 06.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.