Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, ferner die Errichtung oder Anmietung, die Unterhaltung und der Betrieb von Wohnungen und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung.

Adresse: Altenhöhe 11 42929 Wermelskirchen Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB36259


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen mit spezieller Ausrichtung auf individuelle Bedürfnisse
  • Hochqualifiziertes Personal mit fachlicher Betreuung und Förderung
  • Diverse standorte in Wermelskirchen, Leichlingen und Wipperfürth zur Erhöhung der Erreichbarkeit für Kunden
  • Langjährige Erfahrung und hohe Kundenzufriedenheit im Bereich der Dienstleistungen und Produkte

Schwächen

  • Abhängigkeit von staatlichen Förderungen und Leistungsvereinbarungen, die nicht immer gesichert sind
  • Relativ hohe Mitarbeiterfluktuation, die die Kontinuität und Erfahrung im Team beeinträchtigen kann
  • Monokultur im Personal, insbesondere im Hinblick auf Menschen mit Behinderung, was zu Herausforderungen in der Diversität führen kann
  • Eingeschränkte Möglichkeiten zur Akquise neuerkunden aufgrund der Spezialisierung auf behinderte Menschen

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach inklusiven Arbeitsplätzen und Dienstleistungen im Rahmen von gesellschaftlichen Veränderungen
  • Zusammenarbeit mit Industrie und Handel zur Ausweitung der Produktpalette und Erhöhung der Auftragslage
  • Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte, die sich an den spezifischen Bedürfnissen der Behinderten orientieren
  • Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Akzeptanz

Risiken

  • Konkurrenz durch privatwirtschaftliche Anbieter, die möglicherweise effizienter agieren können
  • Politische und wirtschaftliche Instabilität, die sich negativ auf die Auftragslage auswirken könnte
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Konflikts auf die wirtschaftliche Lage und die Mentalität der Mitarbeiter
  • Fehlende Einigungen zwischen Leistungsträgern und Leistungserbringern, die die Planung und Kalkulation gefährden können

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 12.213.199,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,93 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH beträgt 16.709.585,30 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 679.604,48 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,24 %.

Das Unternehmen Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 4.554.956,92 €. Das sind 10,23 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH liegt bei 57,26 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.568.327,61 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 55,56 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,53 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,43 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH zum Vorjahr beträgt 11.972,84 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH beträgt 191.565,47 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.04.2008
  • 2007: 11.02.2009
  • 2008: 30.12.2009
  • 2009: 09.02.2011
  • 2010: 25.08.2011
  • 2011: 28.02.2013
  • 2012: 09.01.2014
  • 2013: 11.02.2015
  • 2014: 02.02.2016
  • 2015: 05.01.2017
  • 2016: 18.12.2017
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 27.09.2019
  • 2019: 23.03.2021
  • 2020: 23.02.2022
  • 2021: 22.03.2023
  • 2022: 14.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.