Werkzeugbau - Stanzerei Walter Götz GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.7Herstellung von Schneidwaren, Werkzeugen, Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen
  • 25.73Herstellung von Werkzeugen
  • 25.73.5Herstellung von sonstigen Werkzeugen

Geschäftsführer:

  • Stefan Burghard (Geboren: 7.5.1960)
  • Adrian Burghard (Geboren: 11.12.1996)

Stammkapital: 130.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 18.8.1989

Datum erste Eintragung: 25.10.1989

Alter der Gesellschaft: 35,50 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Produktion und der Vertrieb von industriellen Fertigteilen im Rahmen der Fortführung des Geschäftsbetriebs der Einzelfirma Walter Götz Inhaber Dipl.-Ing. Werner Burghard, HRA 104.

Adresse: Hölzlestr. 22 72336 Balingen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB410588


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohes Maß an Flexibilität in der Produktion, um auch kleinere Stückzahlen kurzfristig und in hoher Qualität zu liefern.
  • Starkes Engagement in der Ausbildung von Fachkräften, um den zukünftigen Personalbedarf eigenständig zu decken.
  • Nachhaltige Produktion durch Nutzung von 100% regenerativer Energie seit mehreren Jahren.
  • Solide Eigenkapitalquote, die eine stabile finanzielle Grundlage bietet.

Schwächen

  • Rückläufige Umsatzerlöse und Auftragslage, insbesondere im zweiten Halbjahr 2022.
  • Geringe Investitionen in Innovation und Automatisierung im Berichtsjahr, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit schmälern könnte.
  • Fehlende Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, die die zukünftige Entwicklungsfähigkeit beeinträchtigen könnten.
  • Abhängigkeit von externen wirtschaftlichen Bedingungen aufgrund fehlender internationaler Expansion (keine Zweigniederlassungen).

Chancen

  • Erhöhung der Automatisierung und Prozessoptimierung zur Verbesserung der Effizienz und Kostensenkung.
  • Nutzung der robusten Eigenkapitalausstattung für gezielte Investitionen in neue Technologien oder Märkte.
  • Ausbau des Ausbildungsprogramms zur Sicherung zukünftiger Fachkräfte und zur Erhöhung der Attraktivität als Arbeitgeber.
  • Verstärkte Nutzung nachhaltiger Praktiken als Verkaufsargument für umweltbewusste Kunden.

Risiken

  • Anhaltend hohe Energie- und Rohstoffkosten am Standort Deutschland könnten die Rentabilität weiter beeinträchtigen.
  • Unsichere geopolitische Lage (z.B. Krieg in der Ukraine) birgt Risiken für die Materialbeschaffung und Absatzmärkte.
  • Verlagerung von Produktionsstätten durch Kunden ins Ausland könnte Auftragsverluste zur Folge haben.
  • Schwierige Rahmenbedingungen auf dem Arbeitsmarkt erschweren die Rekrutierung qualifizierten Personals.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Werkzeugbau - Stanzerei Walter Götz GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.435.569,23 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,67 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Werkzeugbau - Stanzerei Walter Götz GmbH beträgt 6.151.700,46 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 865.024,17 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 12,33 %.

Das Unternehmen Werkzeugbau - Stanzerei Walter Götz GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 921.237,10 €. Das sind -28,76 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Werkzeugbau - Stanzerei Walter Götz GmbH liegt bei 46,86 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.882.532,80 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Werkzeugbau - Stanzerei Walter Götz GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 43,56 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,91 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,55 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Werkzeugbau - Stanzerei Walter Götz GmbH zum Vorjahr beträgt -32.127,12 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Werkzeugbau - Stanzerei Walter Götz GmbH beträgt -514.033,86 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 31.03.2008
  • 2007: 17.03.2009
  • 2008: 05.03.2010
  • 2009: 10.02.2011
  • 2010: 09.01.2012
  • 2011: 09.08.2013
  • 2012: 16.04.2014
  • 2013: 31.03.2015
  • 2014: 02.03.2016
  • 2015: 03.03.2017
  • 2016: 18.04.2018
  • 2017: 18.03.2019
  • 2018: 16.03.2020
  • 2019: 18.05.2021
  • 2020: 02.05.2022
  • 2021: 19.05.2023
  • 2022: 09.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.